Reinhard Müller und ein etwas anderes Konzert am 4. Dezember
Weihnachtssingen der Spandauer Grundschulen auf der Zitadelle

Reinhard Müller will in diesem Jahr am 4. Dezember den „Weihnachtslieder  –  Circle“ der Spandauer Grundschulen auf der Zitadelle stattfinden lassen. | Foto: Privat
  • Reinhard Müller will in diesem Jahr am 4. Dezember den „Weihnachtslieder – Circle“ der Spandauer Grundschulen auf der Zitadelle stattfinden lassen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Sell

Was im Vorfeld zu leisten war, sei erfüllt worden, sagt Reinhard Müller. Vom Hygienekonzept bis zu regelmäßigen Tests bei seinen Interpreten. Ob das alles ausreicht, liegt aber nicht in seiner Hand.

Reinhard Müller ist Fachleiter für Musik an der Grundschule am Amalienhof und Mitglied der Band "Rock 59". Als Chorleiter hat er das traditionelle Weihnachtssingen der Spandauer Grundschulen in der Nikolai-Kirche dirigiert – in den Zeiten vor Corona.

2020 musste das Konzert erstmals wegen der Pandemie ausfallen, obwohl er sich eine Alternative überlegt hatte, die aber am Ende nicht realisiert werden konnte. Jetzt macht er einen neuen Versuch. Und hofft, dass es dieses Mal klappt.

Statt eines Konzerts in geschlossenem Raum soll es am Sonnabend, 4. Dezember, mehrere Auftritte auf dem Weihnachtsmarkt in der Zitadelle geben und nennt sich "Weihnachtslieder-Circle". Dabei werden die mehr als 100 singenden Grundschüler in Gruppen um die 20 auf sechs Stationen innerhalb der Festung verteilt. Die erste Gruppe steht am Eingang, eine weitere am Gotischen Saal, eine andere den italienischen Höfen und so weiter. Hintereinander werden sie ihren streng auf Abstand choreographierten Gesang zur Freude des Publikums anstimmen. Los geht der Circle um 12.30 Uhr und soll eine Stunde dauern.

Vorgetragen werden sollen natürlich gängige Weihnachtslieder. Aber auch einige andere Songs, die der Chorleiter mit neuen Texten versehen hat. Zur Melodie des Rock-Klassikers "Venus" von der Gruppe "Shocking Blue" wird es zum Beispiel speziell um den Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle gehen.

Sechs Spandauer Grundschulen wollen mitmachen. Die Weihnachtsmarkt-Organisatoren von Partner für Spandau und auch das Schulamt unterstützen die Idee. Ob es wirklich so stattfinden kann, wird aber letztlich anderswo entschieden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.