Die Altstadt rüstet sich für kommende Veranstaltungssaison. Auftakt macht der „Brandenburg-Tag“ im April. Auch sonst wird Tradition wieder großgeschrieben.
„Brandenburg-Tag Berlin-Spandau“: Brandenburger Regionen präsentieren sich am 28. April zum 10. Mal auf dem Marktplatz. Schwerpunkt ist diesmal der Radtourismus. Natürlich stellen auch wieder Touristiker aus allen Brandenburger Reisegebieten ihre aktuellen Angebote vor.
Spandauer Pfingstkonzert: Wecken mit Blasmusik am Sonntag und eine dreitägige Festmeile prägen das Volksfest für die ganze Familie vom 19. bis 21. Mai an der Scharfen Lanke. Besucher können am Wasser entlang flanieren, musikalische Frühschoppen am Vormittag oder flotte Rhythmen ab Abend genießen.
Havelfest: Drei Bühnen locken vom 8. bis 10. Juni an die Uferpromenade zwischen Juliusturmbrücke und Dischinger-Brücke. Höhepunkt des Festes ist auch in diesem Jahr wieder die eigens für diesen Anlass komponierte Höhenfeuerwerks-Show am Samstagabend.
Bayern-Tag: Am 4. August kehrt mit dem 36. Bayern-Tag mitten in den Sommerferien ausgelassene weiß-blaue Stimmung auf den Marktplatz in der Altstadt zurück. Folklore, Trachtenmode und leckere Spezialitäten gehören ebenso dazu wie Touristik-Unternehmen aus dem Fichtelgebirge, die über ihre Urlaubs- und Wellness-Angebote informieren und nachmittags Reisen verlosen. Das beliebte Volksfest gibt es bereits seit 1982
Altstadtfest & Weinsommer: Zwischen Markt und Rathaus wird die Altstadt vom 30. August bis zum 2. September zum Schauplatz süddeutscher Lebensart mit Berlins größtem Weingarten auf dem Marktplatz. Zahlreiche Winzer aus Rheinland-Pfalz laden zum Verkosten ihrer besten Weine ein. Dazu gibt’s vor dem Rathaus Rockiges auf die Ohren. Die beliebte Doppelveranstaltung beendet den Stadtfestsommer.
Veranstalter der Feste ist die Partner für Spandau GmbH gemeinsam mit Kooperationspartnern.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.