Geistreiche Idee: Ehepaar will mit Fahne an Spandauer Urgestein erinnern

Doris und Heinrich Braun mit Helmut Kleebank und der neuen Fahne fürs Rathaus. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Doris und Heinrich Braun mit Helmut Kleebank und der neuen Fahne fürs Rathaus.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Alle paar Monate braucht das Rathaus eine neue Fahne. Diesmal kam die Spende von einem Ehepaar aus Moabit – zum Andenken an einen Ur-Spandauer.

Ans Rathaus muss wieder eine neue Fahne. Die bekommt das Bezirksamt seit geraumer Zeit gespendet. Von Firmen oder Privatpersonen. In Spandau ist das mittlerweile kein großer Aufreger mehr. Diesmal aber steckt eine ganz persönliche Geschichte dahinter.

Die neue Hissfahne kommt nämlich von einem Ehepaar aus Moabit. Doris und Heinrich Braun heißen die beiden. Sie ist in Spandau geboren, er stammt aus Köln.

Aus der Zeitung hatten die Justizbeamtin und der frühere Verkaufsdisponent erfahren, dass dem Bezirksamt solche Spenden willkommen sind. So reifte schließlich die Idee, es auch zu tun. Wobei es dem Ehepaar weniger um ein Geschenk an die Behörde ging, sondern um die Erinnerung an einen Ur-Spandauer. Die Rede ist von Doris Brauns Vater. „Er wurde in Spandau geboren, hat hier geheiratet und ist hier gestorben“, erzählt sie. Das war genau am 1. Januar. Jetzt, am 17. August wäre Herbert Kill 90 Jahre alt geworden. Warum also nicht zu seinem Geburtstag eine Fahne für ihn hissen? „Das wäre ein schönes Andenken, und sein Geist würde noch eine Weile über Spandau wehen“, sagten sich die Brauns. Also riefen sie im Rathaus an und siehe da, eine neue Fahne war nötig. Das Ehepaar ließ 239 Euro springen, und das Bezirksamt bestellte den vier mal 2,40 Meter großen Stoff mit dem Spandau-Wappen bei der Berliner Stoffdruckerei GmbH.

90 Meter über Spandau zum 90. Geburtstag

Inzwischen ist das flattrige Wahrzeichen eingetroffen. Beim Treffen der Brauns mit dem Bürgermeister sah Helmut Kleebank (SPD) gute Chancen, das neue Stück genau am 17. August hochzuziehen. Immerhin sei die Motivation der Brauns sehr ehrenvoll. So wird demnächst also tatsächlich der Geist des Herbert Kill aus 90 Metern Höhe über Spandau wehen.

Die alte Fahne ist dann ihrerseits Geschichte. Sie trotzte seit September Wind und Wetter und hielt damit deutlich länger als ihre Vorgängerinnen. Ihr Geheimnis: Sie stammte von 1989 und war somit aus schwererem Stoff gefertigt als die heutigen Kunstfaser-Fahnen. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.