Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mehr Demokratie tut gut
Wahlalter soll in Berlin auf 16 gesenkt werden

Mit 16 darf man arbeiten, ein Konto eröffnen oder in eine Partei eintreten. Derzeit dürfen 16-Jährige in Berlin zwar die Bezirksverordneten wählen, aber nicht das Landesparlament. Das soll sich nun endlich ändern. Zur nächsten Berlinwahl 2026 können alle ab 16 ihre Stimme für das Abgeordnetenhaus und bei Volksentscheiden abgeben. Die für die Wahlrechtsreform notwendige Zweidrittelmehrheit steht. Die FDP als Oppositionspartei unterstützt die Gesetzesänderung von Rot-Grün-Rot. Darauf haben sich...

  • Mitte
  • 26.04.22
  • 613× gelesen
  • 6

Stammtisch mit Saskia Esken

Spandau. Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Raed Saleh lädt am Donnerstag, 28. April, zum Stammtisch in die Gaststätte "Zur Erholung" in der Seegefelder Straße 65 ein. Als Gast wird die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken erwartet. Beginn ist um 19 Uhr. tf

  • Spandau
  • 23.04.22
  • 36× gelesen

AfD-Kandidat fällt wieder durch

Spandau. Sechs Ja- und 44 Nein-Stimmen sowie ein ungültiges Votum. Das war das Ergebnis beim mittlerweile achten Anlauf von Andreas Otti (AfD), um als Ordnungsstadtrat gewählt zu werden. Von einer Mehrheit war er dabei, wie bereits in den vergangenen sieben Anläufen, weit entfernt. Abgestimmt wurde erneut per Briefwahl. Die Auszählung der Stimmen fand am 14. April statt. tf

  • Spandau
  • 19.04.22
  • 46× gelesen

Innensenatorin im BIM-Aufsichtsrat

Berlin. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) vertritt den Senat im Aufsichtsrat der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH. Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) hat dafür die notwendige Ausnahmegenehmigung für Nebentätigkeiten erteilt. Nach dem Senatorengesetz dürfen die Mitglieder des Senats weder der Leitung noch dem Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder einem sonstigen Organ oder Gremium eines auf Erwerb gerichteten Unternehmens angehören. Der Senat kann von diesem Verbot Ausnahmen...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 140× gelesen

BVV will Ausstellung über starke Frauen in Europa im Rathaus zeigen

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte die Wanderausstellung #EUwomen. Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden" im Rathaus Spandau zeigen. Ein Antrag der CDU-Fraktion wurde auf der jüngsten BVV-Sitzung mit Stimmenmehrheit bei nur wenigen Enthaltungen beschlossen. Die Ausstellung porträtiert Frauen, die in der Geschichte der Europäischen Union eine wichtige Rolle gespielt haben. Aktuell ist sie im Rathaus Charlottenburg zu sehen, danach in Pankow und...

  • Spandau
  • 11.04.22
  • 116× gelesen

Runter mit der Maske?
Seit 1. April ist die allgemeine Tragepflicht aufgehoben

Es fühlt sich ein bisschen wie Normalität an. Seit Anfang April gilt die allgemeine Maskenpflicht nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Im Einzelhandel und am Arbeitsplatz beispielsweise ist die Maskenpflicht aufgehoben, wenn nicht Händler oder Arbeitgeber von ihrem Hausrecht Gebrauch machen. Ob Kunden beim Einkauf eine Maske tragen müssen oder nicht, können also die Geschäftsinhaber selbst entscheiden. Nicht alle sind damit glücklich. Denn wieder einmal...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 803× gelesen
  • 20
  • 1

BVV der Generationen am 18. Mai
"Keine Alibiveranstaltung ohne Konsequenzen"

Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 18. Mai ist eine Generationen-BVV). Nicht die gewählten Volksvertreter stehen dann im Mittelpunkt, sondern Menschen unterschiedlicher Altersgruppen. Wer jünger als 21 Jahre und älter als 60 Jahre ist, kann Anträge und Anfragen für diese Sitzung stellen. Die Politik muss sich danach mit den Anliegen beschäftigen. Bis zum Mittwoch, 27. April, 10 Uhr, können die Anträge und Anfragen im Büro der Bezirksverordnetenversammlung (Bezirksamt...

  • Spandau
  • 04.04.22
  • 102× gelesen
Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Dezember Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. | Foto:  Villwock

„Die Beschäftigen arbeiten seit Jahren am Limit“
Ulrike Gote über die aktuellen Herausforderungen für das Gesundheitswesen

Ulrike Gote (Bündnis 90/Die Grünen) ist seit Dezember Berliner Gesundheitssenatorin. Davor war sie Dezernentin unter anderem für Gesundheit in Kassel. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht sie über die Herausforderungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Zeiten von Corona-Krise und Flüchtlingswelle. Sie sind seit drei Monaten Gesundheitssenatorin und mitten im Corona-Stress eingestiegen. Jetzt kommen die Herausforderungen der Flüchtlingswelle dazu. Schafft Berlin...

  • Kreuzberg
  • 31.03.22
  • 628× gelesen

Die Alten nicht vergessen!
Ampel-Koalition stellt Entlastungspaket in Aussicht

Die Energiekosten steigen und steigen. So mancher blickt mit Sorge der nächsten Stromrechnung und Heizkostenabrechnung entgegen. Aber auch der nächste Stopp an der Zapfsäule ist mit Blick auf das Portemonnaie schmerzhaft. Nun hat die Ampel-Koalition ein Paket geschnürt, das Entlastung bringen soll. Doch für jeden? Die stark angestiegenen Kosten für Lebensmittel, Strom, Wärme und Mobilität werden zusehends zur Belastung für viele Haushalte. Deshalb soll jeder einkommensteuerpflichtige...

  • Weißensee
  • 29.03.22
  • 446× gelesen

Erneute Pleite für Spandauer AfD

Spandau. Auch im mittlerweile siebten Wahlgang wurde der AfD-Kandidat Andreas Otti von der BVV nicht zum Stadtrat gewählt. Er erhielt sechs Ja und 43 Nein-Stimmen bei einer Enthaltung. Die Abstimmung fand erneut per Briefwahl statt. Die Auszählung fand am 25. März statt. tf

  • Spandau
  • 29.03.22
  • 54× gelesen

Weiterer Aufruf zur Mitarbeit

Spandau. Für den neu zu bildenden Ausschuss für Partizpation und Integration der BVV werden weiter Interessierte für das Amt einer oder eines Bügerdeputierten gesucht. Ein Aufruf zur Mitarbeit Ende 2021 stieß auf so geringe Resonanz, dass der Ausschuss bis heute nicht eingesetzt werden konnte. Vorschläge für Bewerberinnen und Bewerber können Migrantenorganisationen machen, die auf der öffentlichen Liste zur Wahl des Landesbeirats für Partizipation verzeichnet sind. Vereinigungen, bei denen das...

  • Spandau
  • 27.03.22
  • 60× gelesen

Kleebank prüft die Nachhaltigkeit

Spandau. Der Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank (SPD) ist zum Vorsitzenden des Parlamentarischen Beirats für Nachhaltigkeit des Deutschen Bundestags gewählt worden. Das vom Bundestag eingesetzte Gremium hat die Aufgabe, alle Gesetzesvohaben anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs auf Nachhaltigkeit zu prüfen. Dem Beirat gehören 20 Mitglieder an. tf

  • Spandau
  • 26.03.22
  • 21× gelesen

Toleranzpreis ausgeschrieben

Berlin. Der Moses-Mendelssohn-Preis des Landes Berlin zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen wird in diesem Jahr zum 22. Mal ausgeschrieben. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten und Institutionen ausgezeichnet, „die sich durch ihr Wirken auf geistig-literarischem, religiös-philosophischem oder kulturellem Gebiet um die Verwirklichung der Toleranz verdient gemacht haben“, heißt es. Vorschläge mit Begründung nimmt die Mendelssohn-Gesellschaft...

  • Mitte
  • 25.03.22
  • 78× gelesen
Ein mehrsprachiges Hinweisschild an der Anlaufstelle Seniorenklub Lindenufer. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Ankommen, anmelden, Anträge stellen
Wie die Ukraine-Hilfe im Bezirk organisiert ist

Wie viele Geflüchtete aus der Ukraine sind inzwischen im Bezirk? Die Frage ist nicht genau zu beantworten, da die Zahl täglich steigt. Sie liegt aber wohl längst im vierstelligen Bereich. Und die Zahl der Geflüchteten wird noch weiter steigen, wenn erst die ehemalige Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne als weitere Unterkunft bezogen wird. Hier können allein bis zu 1000 Menschen aufgenommen werden. Anlaufstelle. Der Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, ist zur Anlaufstelle für Geflüchtete geworden...

  • Spandau
  • 23.03.22
  • 218× gelesen
  • 3
  • 1

Sprechstunden beim Stadtrat

Spandau. Jugend- und Gesundheitsstadtrat Oliver Gellert (B’90/Grüne) bietet derzeit noch pandemiebedingt Telefon-Sprechstunden an. Die nächste findet am Mittwoch, 30. März von 14.30 bis 15.30 Uhr statt. Teilnehmer werden gebeten sich unter Telefon 902 79 22 91 oder per E-Mail an jugendundgesundheit@ba-spandau.berlin.de anzumelden und das Thema anzugeben, das ihnen unter den Nägeln brennt. Weitere Sprechstunden zum Vormerken sind am 28. April, 26. Mai, 30. Juni, 28. Juli und 25. August....

  • Spandau
  • 22.03.22
  • 55× gelesen

Heizkostenzuschuss wird verdoppelt
Wegen der Energiekrise will Bund Wohngeldbezieher stärker unterstützen

Wegen der explodierenden Energiekosten will die Ampelkoalition den bereits beschlossenen Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher von 135 Euro auf 270 Euro verdoppeln. Der einmalige Zuschuss zum Wohngeld soll an rund 710.000 Haushalte bezahlt werden. Über 420.000 Bafög-Studenten bekommen den Zuschuss ebenfalls automatisch ohne Antragsverfahren. Insgesamt stellt der Bund für die Heizhilfe 370 Millionen Euro zur Verfügung. Pech haben die Geringverdiener, die kein Wohngeld bekommen, aber ebenfalls...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 183× gelesen
Im Doppelhaushalt 2022/2023 des Bezirks ist mehr Geld für die Pflege von Grünanlagen vorgesehen. Davon könnte auch der Jugendplatz in Siemensstadt profitieren.  | Foto:  Thomas Frey

Schwerpunkte und Fragezeichen
Bezirksverordnetenverammlung Spandau verabschiedet den Doppelhaushalt 2022/2023

Am Ende gab es eine fast einstimmige Zustimmung. Mit lediglich einer Enthaltung beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 10. März den Entwurf für den Doppelhaushalt 2022/23. Das Etatvolumen beträgt für dieses und das kommende Jahr jeweils rund 800 Millionen Euro. Der größte Teil davon ist für gesetzliche Pflichtaufgaben vorgesehen. Für eigene Schwerpunkte bleibt nur wenig übrig. Sie wurden dennoch gesetzt. So soll es gegenüber dem ursprünglichen Ansatz in beiden Jahren 174 000 Euro...

  • Spandau
  • 19.03.22
  • 157× gelesen
  • 1

Kundgebung gegen Rassismus

Spandau. Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus findet am Montag, 21. März, zwischen 10.45 und 11.45 Uhr eine Kundgebung vor dem Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6, statt. Unter anderem wird Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) eine Rede halten. Die Veranstaltung ist Teil der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 14. bis 27. März stattfinden. tf

  • Spandau
  • 17.03.22
  • 36× gelesen

Parken gegen den Krieg
Autofreie Sonntage sollen ein Öl-Embargo möglich machen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat massive Folgen für ganz Europa. Die Inflation steigt, Energie- und Rohstoffpreise explodieren. Und Putin finanziert seine Kriegsmaschinerie mit Milliardeneinnahmen aus Öl- und Gasexporten. Immer mehr fordern deshalb einen Importstopp für russisches Öl und Gas. Doch Deutschland ist abhängig von den Lieferungen; die Bundesregierung will deshalb kein Sofortembargo und warnt vor schweren Schäden. Die Umweltorganisation Greenpeace fordert trotzdem...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 1.395× gelesen
  • 1
  • 1
Die Container am Rohrdamm sollten eigentlich abgebaut werden. Sie werden aber jetzt wieder gebraucht.  | Foto:  Thomas Frey

Ukraine-Krieg stellt Bezirk vor Mammutaufgabe
Knobelsdorf-Kaserne wird Erstaufnahmeeinrichtung

Die Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge ist in der Bezirkspolitik groß. Dies wurde bei der BVV-Sitzung am 11. März deutlich. In einer gemeinsamen Resolution wurde die "volle Solidarität" mit dem von einem Angriffskrieg heimgesuchten Volk ausgedrückt. Zustimmung fand auch ein per Dringlichkeit eingebrachter Vorschlag der CDU-Fraktion, die ukrainische Flagge als Zeichen der Verbundenheit vor dem Rathaus zu hissen. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen, wonach sich das Bezirksamt für eine...

  • Spandau
  • 15.03.22
  • 244× gelesen

Demonstration vor dem Rathaus

Spandau. Unter dem Motto: "Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Spandau für Frieden, Freiheit und Demokratie" findet am Montag, 14. März eine Friedensdemonstration vor dem Rathaus Spandau statt. Beginn ist um 17, Ende um 19 Uhr. Organisatoren sind der Evangelische Kirchenkreis Spandau, das Kladower Bündnis für Solidarität, Gesundheit und Demokratie sowie weitere Friedensgruppen und gesellschaftliche Initiativen. Pandemie bedingt wird mit Abstand und Maske demonstriert. tf

  • Spandau
  • 11.03.22
  • 31× gelesen
Insgesamt 338 Verlage geben in Deutschland Anzeigenzeitungen heraus. Mit ihren rund 900 Zeitungstiteln erreichen sie eine wöchentliche Auflage von circa 60 Millionen Exemplaren. | Foto: Grafik: Daniela von der Horst/BVDA

Gemacht für Millionen
Anzeigenzeitungen sind unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft

Etwas anzuzeigen war schon vor Jahrhunderten ein großes Bedürfnis – insbesondere in Zeiten, da sich Handel und Geldwirtschaft aufschwangen, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben. So wundert es nicht, dass Vorläufer der Anzeigenzeitungen im frühen 18. Jahrhundert erschienen, als das Wort Anzeige zuallererst Nachricht bedeutete. Diese historisch verbriefte enge Beziehung zur Wirtschaft prägt noch heute das Geschäftsmodell der modernen Anzeigenzeitungen, das darauf gründet, durch den...

  • Weißensee
  • 10.03.22
  • 455× gelesen

Girls’ Day am 28. April im Bundestag

Spandau. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank bietet am Girls’ Day einen Platz für ein Kurzpraktikum in seiner Bundestagsfraktion an. Insgesamt werden am 28. April 60 Schülerinnen und Studentinnen aus der gesamten Bundesrepublik zu Gast sein. Sie erfahren zum Beispiel, wie ein Gesetzentwurf eingebracht wird. Außerdem gibt es eine Diskussionsrunde mit Politikerinnen. Bewerben können sich junge Frauen, die mindestens 16 und maximal 19 Jahre alt sind bis zum 18. März per E-Mail an...

  • Spandau
  • 10.03.22
  • 72× gelesen

Martin Fenski wird neuer Präsident

Berlin. Deutschlands größtes Landesarbeitsgericht am Magdeburger Platz hat einen neuen Präsidenten. Martin Fenski, seit 2013 Vizepräsident des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, wurde zum Präsidenten ernannt. Er folgt auf die langjährige Präsidentin Ursula Hantl-Unthan, die von Arbeitssenatorin Katja Kipping (Die Linke) und Brandenburgs Justizstaatssekretärin Christiane Leiwesmeyer in den Ruhestand verabschiedet wurde. Hantl-Unthan war seit 2014 Präsidentin des Landesarbeitsgerichts...

  • Schöneberg
  • 10.03.22
  • 192× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.