"Wertvolle Bereicherung"
Aida Spiegeler Castañeda wechselt von der Tierschutzfraktion zur CDU

Aida Spiegeler Castañeda verstärkt jetzt die CDU-Fraktion in der BVV. | Foto:  Sonya Martin
  • Aida Spiegeler Castañeda verstärkt jetzt die CDU-Fraktion in der BVV.
  • Foto: Sonya Martin
  • hochgeladen von Thomas Frey

Aida Spiegeler Castañeda, bisher Fraktionsvorsitzende der Tierschutzpartei in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), hat eine neue politische Heimat. Sie ist der CDU Spandau und ihrer Fraktion in der BVV beigetreten. Das teilten beide Seiten am 1. August mit.

Sie freue sich sehr, jetzt in der CDU "eine neue Partei für mich gefunden zu haben", teilte die 30-Jährige in ihrer ersten Stellungnahme mit. "Mein Engagement für meine Überzeugungen endet nicht durch den Verlust meiner politischen Grundlage in der Tierschutzpartei". Die Mitglieder der Unionsfraktion in der BVV habe sie in den vergangenen Jahren als ausgesprochen konstruktiv und vor allem ergebnisorientiert erlebt.

Als Volkspartei lebe die CDU von Menschen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Expertisen und Perspektiven auf gesellschaftlich relevante Sachverhalte, erklärte ihr Spandauer Kreisvorsitzender Heiko Melzer. Die Erfahrung von Aida Spiegeler Castañeda, und ihr Sachverstand insbesondere im Tierschutz seien "eine wertvolle Bereicherung für die Unionsfamilie". Ähnlich klang das beim CDU-Fraktionsvorsitzenden Arndt Meißner. Aida Spiegeler Castañeda habe bereits gezeigt, dass sie ihre Ideale lebe und vertrete, ohne dabei ideologisch oder beratungsresistent zu sein. Mit ihrer herzlichen und offenen Art, ihrer Unerschrockenheit und Reflektiertheit habe sie sich parteiübergreifend Anerkennung und Wertschätzung erarbeitet. "Daher ehrt es uns umso mehr, dass sie sich entschlossen hat, unserer Fraktion beizutreten."

Bereits im April war Aida Spiegeler Castañeda aus der Tierschutzpartei (genaue Bezeichnung Partei Mensch Umwelt Tierschutz) ausgetreten, obwohl sie dort eigentlich als Spitzenkandidatin für die Europawahl aufgestellt war. Ihren Schritt begründete die 30-Jährige damals mit "inhaltlichen Differenzen". Ein Anlass dafür soll die sogenannte "Gaza-Erklärung" der Partei gewesen sein. Darin wurden zwar die Terrorakte der Hamas vom 7. Oktober 2023 verurteilt, noch deutlicher aber das israelische Vorgehen im Gazastreifen gebrandmarkt. Die Erklärung forderte unter anderem ein Aussetzen der Waffenhilfe für Israel.

In der Spandauer Tierschutzfraktion war Aida Spiegeler Castañeda zunächst geblieben. Seit deren Einzug in die Bezirksverordnetenversammlung im Herbst 2021 amtierte sie dort als Vorsitzende, zuletzt zusammen mit Angélique Hadjedj. Auch nach Spiegeler Castañedas Austritt behalten die Tierschützer mit jetzt drei Mitgliedern ihren Fraktionsstatus. Die CDU, bereits bisher die mit Abstand stärkste Kraft in der BVV, zählt nun 24 Bezirksverordnete. Insgesamt gibt es 55 Sitze.

Bei ihrer Erklärung zum Übertritt war Aida Spiegeler Castañeda noch etwas wichtig. Für die Union entspreche das aktive Abwerben von Mitgliedern anderer Parteien und Fraktionen nicht ihrem Verständnis von Politik, hieß es dort. "Dem Wechsel gingen daher keine derartigen Schritte voraus".

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.