Fantasiezahlen übermittelt
Auch in Spandau hat es Wahlpannen gegeben

In der Grundschule im Beerwinkel befand sich ein Wahllokal, bei dem einiges schief lief. | Foto:  Thomas Frey
  • In der Grundschule im Beerwinkel befand sich ein Wahllokal, bei dem einiges schief lief.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die teilweise chaotischen Zustände beim Wahltag am 26. September entwickeln sich zu einer unendlichen Geschichte. Immer wieder werden neue Pannen bekannt. Inzwischen auch aus Spandau.

Sie betrafen zum Beispiel den Wahlbezirk 05410, der sich in der Grundschule im Beerwinkel befand. Dort sind 363 Wählerinnen und Wählern keine Stimmzettel für die Zweitstimme zur Wahl des Abgeordnetenhauses ausgegeben worden. Bemerkt hat das lange Zeit offenbar niemand. Aus "nicht nachvollziehbaren Gründen" sei das Versäumnis erst gegen 14.15 Uhr aufgefallen, erklärte Bezirkswahlleiter Thomas Fischer. Ausreichend Stimmzettel wären nach seinen Angaben die ganze Zeit über verfügbar gewesen. Wer bis dahin von seinem Wahlrecht Gebrauch gemacht hatte, konnte es nur eingeschränkt wahrnehmen.

Beim Auszählen und erst recht Übermitteln des Ergebnisses wurde das erneut zum Problem. Denn wie ließ sich die Diskrepanz erklären, dass 363 Menschen zwar eine Erst-, aber keine Zweitstimme abgegeben hatten? Deshalb wurde zunächst mit Fantasiezahlen hantiert. Die SPD bekam dabei 132 Stimmen zugeschätzt, die CDU 137, die Grünen 39. Neun Stimmen für die Linken, dafür 100 für die AfD. Immerhin hatte das Resultat keinen Bestand, es musste nachgezählt werden. Dabei konnten nur die wirklich abgegebenen insgesamt 130 Zweitstimmen berücksichtigt werden. Drei davon waren ungültig. Von den restlichen 127 bekamen die SPD 32, CDU 37, Linke und AfD jeweils zehn und die Grünen acht Stimmen.

Eine ähnliche Panne gab es auch im Stimmbezirk 05125, der im Klubhaus an der Westerwaldstraße angesiedelt war. Dort kam bei den Erststimmen für das Abgeordnetenhaus die SPD auf ein Ergebnis von 100 Prozent. In absoluten Zahlen entfiel auf sie exakt eine Stimme, auf die anderen Parteien aber gar keine. Der Grund: Das Ausgeben der betreffenden Stimmzettel hat in diesem Wahlbezirk fast den gesamten Wahltag über nicht stattgefunden.

In beiden Fällen handelt es sich um eine höhere dreistellige Zahl an Wählerstimmen, die nicht abgegeben werden konnten. Der Anteil ist trotzdem zu klein, um Auswirkungen auf das Gesamtergebnis zu haben. Nicht einmal in den beiden betroffenen Wahlkreisen Staaten/Falkenhagener Feld beziehungsweise Hakenfelde/Falkenhagener Feld.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.