CDU-Austritte: SPD wird stärkste Kraft im Rathaus

Die Seitenwechsler: Die Polizisten und ehemaligen CDU-Mitglieder Jochen Anders und Andreas Hehn sind jetzt Sozialdemokraten. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Die Seitenwechsler: Die Polizisten und ehemaligen CDU-Mitglieder Jochen Anders und Andreas Hehn sind jetzt Sozialdemokraten.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Der Parteiwechsel der zwei CDU-Bezirksverordneten ist formal vollzogen. Jochen Anders und Andreas Hehn sind jetzt SPD-Mitglieder. Das hat Folgen für die Spandauer Kommunalpolitik.

Wie berichtet hatten die zwei CDU-Bezirksverordneten am 15. Dezember die CDU verlassen und waren in die SPD eingetreten.
Die CDU Spandau entband die beiden noch am selben Abend von ihren Mitgliedsrechten. Der am Tag darauf erklärte Austritt aus der CDU-Fraktion wurde 72 Stunden später wirksam. Damit sind Jochen Anders (59) und Andreas Hehn (49) jetzt offiziell Sozialdemokraten. Jochen Anders gehört der SPD-Abteilung Neustadt an, Andreas Hehn der Staakener Abteilung. Ihre Mandate in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sie mitgenommen, was nach einem Parteiwechsel erlaubt ist.

Der SPD-Fraktion sichern Anders und Hehn damit künftig die Mehrheit im Bezirksparlament. Für die Stimmenverteilung bedeutet das konkret: Die SPD ist mit 23 Stimmen ab sofort stärkste Fraktion. Die CDU verliert ihre Stimmenmajorität, hat sie doch nach den Übertritten nur noch 21 Stimmen. Auf die Mehrheit des Bürgermeisters hat das neue Stimmenverhältnis keinen Einfluss, wohl aber auf das Bezirksamt. Denn als stärkste Fraktion hätte die SPD theoretisch Anspruch auf einen dritten Stadtrat. Die Mehrheit aus drei CDU-Stadträten im Rathaus würde also kippen. Auch den BVV-Vorsteher könnten künftig die Sozialdemokraten stellen. Ernste Ambitionen scheint es in der Spandauer SPD dafür aber erst mal nicht zu geben. Kreischef Raed Saleh jedenfalls gibt sich zurückhaltend: "Welche Auswirkungen der Parteiwechsel hat, müssen wir jetzt in unseren Gremien beraten". In der SPD sind die Neuzugänge auf jeden Fall willkommen. "Beide sind kompetente und verlässliche Politiker", so Saleh. Sie seien für ihre sozialen und integrationspolitischen Schwerpunkte bekannt und stünden hier für eine moderne Politik.

Ausschlaggebend für ihren Austritt aus der CDU waren für Andreas Hehn und Jochen Anders inhaltliche und atmosphärische Gründe. "In der Migrationspolitik ist die SPD ehrlicher und konsequenter", sagte Andreas Hehn. Solche Themen seien in der CDU Spandau kaum gelebt worden. Als integrationspolitischer Sprecher in der CDU-Fraktion habe er sich als Feigenblatt missbraucht gefühlt. Für den früheren integrationspolitischen Sprecher und Vizefraktionschef der CDU, Jochen Anders, spielten ähnliche Gründe eine Rolle. "In der SPD ist der menschliche Umgang wärmer und der Austausch ehrlicher."

Dennoch ist den Polizeibeamten der Austritt nicht leicht gefallen. Etwa ein Jahr hat die Abnabelung von der CDU gedauert. "Wir hatten immer gehofft, dass sich doch noch etwas ändert. Stattdessen wuchs die Unzufriedenheit", sagten beide. In der CDU-Fraktion ist man enttäuscht. "Keiner hat vorher das Gespräch gesucht", sagte Fraktionschef Arndt Meißner. Beide hätten gegen die SPD Spandau und ihre Politik stets gewettert und in der CDU-Fraktion schärfere Gangarten gefordert. "Dass sie nun in der Spandauer SPD mitarbeiten wollen und das komplette Gegenteil von ihren bisherigen Positionen einnehmen, ist mindestens überraschend", so Arndt Meißner.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.