CDU-Politiker laden Eltern zu einer Informationsreihe ein

Spandau. Die Spandauer CDU-Abgeordneten Heiko Melzer, Peter Trapp und Matthias Brauner starten in ihrem Wahlkreisbüro, Brunsbütteler Damm 190, eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Fit für die Schule".

"Wir wollen damit Eltern die Möglichkeit geben, sich über wichtige Fragen zum neuen Lebensabschnitt ihrer Kinder zu informieren", sagt Melzer. Im Mittelpunkt stünde etwa, wie man seinen Nachwuchs vor vielseitigen Gefahren schützen könne. "Zu vielen Fragen haben wir Experten eingeladen", sagt Peter Trapp, Vorsitzender des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus. CDU-Bildungspolitiker, Trainer eines speziellen Kindersicherheitstrainings, Vertreter der Berliner Polizei und Internetexperten werden Tipps geben sowie individuelle Fragen beantworten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 18.30 Uhr.

Die Gesprächsreihe startet am 25. August mit dem Thema "Schulwegsicherheit". Referenten werden Heiko Melzer, Gerhard Hanke, Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Jugend, sowie Heike und Christian Henke von "Alpha Kids" sein. Zum gleichen Thema stehen am 2. September Matthias Brauner, Christine Deinert, Verkehrssicherheitsberaterin beim Polizeiabschnitt 23, und erneut Heike und Christian Henke sowie am 3. September dazu noch Peter Trapp als Gesprächspartner zur Verfügung.

Um das Thema "Internetsicherheit" geht es am 11. September. Darüber, wie man seinen Computer "kindersicher" machen kann, informiert Internetexperte Tobias Dusold. "Mobbing und Bulling - Wie mache ich mein Kind stark gegen Angriffe auf seine Seele?" ist die Thematik am 25. September. Referenten sind Melzer, Brauner, Trapp sowie Heike und Christian Henke von "Alpha Kids". Mit der Frage "Früheinschulung - Wann ist mein Kind reif für die Schule?" beschäftigten sich am 9. Oktober Bildungsstadtrat Hanke sowie die Abgeordneten.

"Wir können die Kinder nicht immer selbst beschützen, aber wir können sie aufmerksam und stark machen", beschreibt Brauner das Ziel der Reihe. Die drei Abgeordneten wollten daher mit anderen Eltern ins Gespräch kommen und dabei auch erfahren, welche Ideen und Anregungen diese hätten. "Selbst Väter freuen wir uns auf interessante Diskussionen und auch auf entsprechende Vorschläge an die Politik", sagt Melzer.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.