CDU-Politiker laden Eltern zu einer Informationsreihe ein

Spandau. Die Spandauer CDU-Abgeordneten Heiko Melzer, Peter Trapp und Matthias Brauner starten in ihrem Wahlkreisbüro, Brunsbütteler Damm 190, eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Fit für die Schule".

"Wir wollen damit Eltern die Möglichkeit geben, sich über wichtige Fragen zum neuen Lebensabschnitt ihrer Kinder zu informieren", sagt Melzer. Im Mittelpunkt stünde etwa, wie man seinen Nachwuchs vor vielseitigen Gefahren schützen könne. "Zu vielen Fragen haben wir Experten eingeladen", sagt Peter Trapp, Vorsitzender des Innenausschusses im Abgeordnetenhaus. CDU-Bildungspolitiker, Trainer eines speziellen Kindersicherheitstrainings, Vertreter der Berliner Polizei und Internetexperten werden Tipps geben sowie individuelle Fragen beantworten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 18.30 Uhr.

Die Gesprächsreihe startet am 25. August mit dem Thema "Schulwegsicherheit". Referenten werden Heiko Melzer, Gerhard Hanke, Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Jugend, sowie Heike und Christian Henke von "Alpha Kids" sein. Zum gleichen Thema stehen am 2. September Matthias Brauner, Christine Deinert, Verkehrssicherheitsberaterin beim Polizeiabschnitt 23, und erneut Heike und Christian Henke sowie am 3. September dazu noch Peter Trapp als Gesprächspartner zur Verfügung.

Um das Thema "Internetsicherheit" geht es am 11. September. Darüber, wie man seinen Computer "kindersicher" machen kann, informiert Internetexperte Tobias Dusold. "Mobbing und Bulling - Wie mache ich mein Kind stark gegen Angriffe auf seine Seele?" ist die Thematik am 25. September. Referenten sind Melzer, Brauner, Trapp sowie Heike und Christian Henke von "Alpha Kids". Mit der Frage "Früheinschulung - Wann ist mein Kind reif für die Schule?" beschäftigten sich am 9. Oktober Bildungsstadtrat Hanke sowie die Abgeordneten.

"Wir können die Kinder nicht immer selbst beschützen, aber wir können sie aufmerksam und stark machen", beschreibt Brauner das Ziel der Reihe. Die drei Abgeordneten wollten daher mit anderen Eltern ins Gespräch kommen und dabei auch erfahren, welche Ideen und Anregungen diese hätten. "Selbst Väter freuen wir uns auf interessante Diskussionen und auch auf entsprechende Vorschläge an die Politik", sagt Melzer.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.