Wird der nächste SPD-Genosse abgestraft?
Daniel Buchholz droht seinen Wahlkreis an Stadtrat Stephan Machulik zu verlieren

Daniel Buchholz wird wohl  seinen Wahlkreis verlieren.  | Foto: privat
2Bilder
  • Daniel Buchholz wird wohl seinen Wahlkreis verlieren.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Frey

"Ich danke meiner Abteilung Falkenhagener Feld/Spandau West, die mich nominiert hat, bezirkliche Belange im Land Berlin zu vertreten. And now WK3."

Diesen Tweet setzte Stephan Machulik (48) ab, nachdem seine Kandidatur für das Abgeordnetenhaus bekannt geworden war. Dass der derzeitige SPD-Stadtrat für Jugend, Ordnungsamt und Bürgerdienste ins Landesparlament strebt, war schon länger kein großes Geheimnis mehr. Ziemlich irritiert hat allerdings viele, welchen Weg er dafür einschlägt. Nämlich über den Wahlkreis (WK) 3, der Siemensstadt, Haselhorst, Teile der Wilhelmstadt, Stresow und Tiefwerder umfasst. "Kampfkandidatur gegen Daniel Buchholz?", lautete deshalb der als Frage formulierte Retweet des CDU-Wahlkampfmanagers Thorsten Schatz.

Angriff auf den Platzhirsch

Das ist genau das Brisante an dieser Konstellation. Daniel Buchholz war in diesem Wahlkreis bisher der SPD-Platzhirsch. Er hat ihn vier Mal direkt gewonnen, zuletzt 2016 mit dem zweitbesten Ergebnis aller sozialdemokratischen Direktbewerber in Berlin. Der 52-Jährige stammt aus der Gegend, ist gut vernetzt, gilt als fleißiger und kompetenter Abgeordneter. Trotzdem soll er jetzt abserviert werden.

Endgültig darüber entscheiden wird die Kreisdelegiertenversammlung der SPD, die am 13. Februar stattfinden soll. "Formal läuft alles demokratisch ab. Allerdings wissen seltsamerweise alle schon, wie das Ergebnis ausgehen wird", erklärte Daniel Buchholz. Von dem Verlauf sei er "menschlich enttäuscht".

Entscheidungen zwischen mehreren Bewerbern seien ein demokratischer Prozess, meinte Stephan Machulik. Dass er im Wahlkreis 3 antritt, begründet er damit, dass es dort viele Herausforderungen gebe, die gerade auf Landesebene gelöst werden müssten. Zum Beispiel die Verkehrs- und soziale Infrastruktur angesichts der zahlreichen Neubauvorhaben. Und natürlich habe seine Kandidatur auch nichts mit irgendwelchen Ereignissen vor mehr als drei Jahren zu tun.

Hat Raed Saleh seine Finger im Spiel?

Die sind nach anderer Lesart aber der eigentliche Anlass für den wahrscheinlich erfolgreichen Angriff auf Daniel Buchholz. Sie hängen mit Raed Saleh zusammen. Der SPD-Kreisvorsitzende, Chef der sozialdemokratischen Fraktion im Abgeordnetenhaus und seit kurzem zusammen mit Franziska Giffey auch Lenker der Landespartei scheint an dessen Wiederwahl wenig Interesse zu haben. Als Grund dafür wird ein Brief angeführt, den der Siemensstädter Genosse zusammen mit ungefähr einem Drittel der Fraktionsmitglieder im Herbst 2017 unterschrieben hat. Darin wurde Kritik an der Führung und Kommunikation des Vorsitzenden, also Saleh, geübt. Das Kaltstellen jetzt also eine Retourkutsche für die damalige Unbotmäßigkeit?

Im Fall von Bettina Domer, SPD-Abgeordnete für Hakenfelde und Teile des Falkenhagener Felds, war es ähnlich. Auch sie hat ihren Wahlkreis 2016 direkt gewonnen. Bereits im vergangenen September gab sie den Verzicht auf eine erneute Bewerbung bekannt. Mit einer Nominierung sei nicht mehr zu rechnen, denn sie soll und wurde bereits "abgestraft", formulierte Bettina Domer damals. Auch ihr Name stand 2017 unter dem Brief an Raed Saleh.

Parallele zum Fall Bettina Domer

Zu Bettina Domers bisherigem Wahlkreis gehört zum Teil auch die SPD-Abteilung, der Stephan Machulik vorsteht. So gesehen wäre es doch eigentlich logisch gewesen, er wäre dort seinen Ambitionen auf das Abgeordnetenhaus nachgegangen. Machulik sieht das anders. Zum einen mit Verweis auf die von ihm skizzierten Herausforderungen in Siemensstadt und Umgebung. Zum anderen sei es auch in Hakenfelde/Falkenhagener Feld nicht so, dass sich niemand zur Wahl stelle.

SPD hat noch weitere Baustellen

Und dann gibt es bei der Sozialdemokratie im Bezirk noch weitere Baustellen. Bürgermeister Helmut Kleebank, auf lokaler Ebene der bekannteste Genosse, gibt sein Amt nach zehn Jahren auf und will in den Bundestag. Sein erster Nachfolgekandidat warf nach kurzer Zeit aus persönlichen Gründen das Handtuch. Jetzt tritt mit Carola Brückner eine Bewerberin an, die bisher in Spandau weitgehend unbekannt ist. Und abgesehen davon muss sich die Partei auch noch mit der Finanzaffäre um ihren jetzt Ex-BVV-Fraktionsvorsitzenden Christian Haß auseinandersetzen.

Daniel Buchholz wird wohl  seinen Wahlkreis verlieren.  | Foto: privat
Der Spandauer Stadtrat Stephan Machulik will ins Abgeordnetenhaus. | Foto: privat
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.