Deutsche Auswanderer
(Deutsche die Deutschland Verlassen)

3Bilder

Es wird ueberall nur von auslaendischen Einwanderern und Fluechtlingen geredet und geschrieben,
welche nach Deutschland kommen, aber selten von den Deutschen die ihr Land - Deutschland - verlassen.
Somit steigt nicht nur die Auslaenderzahl durch Einwanderung, sondern auch durch die Auswanderung der Deutschen.
Es gibt unzaehlige Untersuchungen, warum es so viele Auslaender nach Deutschland zieht.
Gibt es auch eine Untersuchung, warum Deutsche aus Deutschland wegziehen?
Darf man diese Frage ueberhaupt stellen?
Wird ueber den Wegzug deutscher Staatsbuerger aus dem gleichen Grund so wenig bis garnicht berichtet,
wie ueber die mehr als 1000 Menschen pro Jahr in Deutschland, welche sich auf die Gleise legen und von einem Zug ueberfahren lassen?
In Japan springen die Menschen lieber von Hochhaeusern, diese sind aber in Berlin eher Mangelware - die Hochhaeuser.
Wird sich der Trend des wegzugs Deutscher aus Deutschland weiter verstaerken in den naechsten Jahren oder werden sich eher die Umstaende des wegzugs veraendern?

Es gab Ende der 1980er Jahre ein Land mitten in Europa, wo Abwanderungen der eigenen Bevoelkerung das Ende dieses Landes eingeleutet haben.

Schade das im Deutschen Parlament nicht mal ueber diese Themen gesprochen wird, waere doch mal eine Abwaechslung und vor allem eine Gelegenheit, dass die Politik selbst erkennt, was sie ggf. aendern muesste, damit wieder weniger Deutsche das Land verlassen - oder?

Hier haette ich jetzt eigentlich ein schoenes Balkendiagramm einfuegen wollen, ging aber leider nicht, also ein paar wenige Zahlen: Im Jahr 1991 verlieszen ungefaehr 100.000 Deutsche das Land, in den Folgejahren bis 2003 waren es ungefaehr auch jedes Jahr 100.000 ab dem Jahr 2004 waren es 150.000 bis 2015 ab 2016 sprunghaft ueber 250.000 jedes Jahr bis 2018. 

In allen Berliner Bezirken sinkt die Zahl der deutschen Staatsbuerger.
Berlin weit ist der Anteil der deutschen Bevoelkerung ohne Migrationshintergrund, wie bereits auch in den letzten sieben Jahren, gesunken.

Auch hier haette ich gerne anschauliche Balkendiagramme eingefuegt, also auch nur wenige Zahlen:
Im Bezirk Spandau lebten 2010 noch ca. 73% Deutsche Staatsbuerger ohne Migrationshintergrund, 2014 nur noch 70% und 2018 nur noch 63%. Also in 18 Jahren 10% weniger. In den anderen Berliner Bezirken sieht es aehnlich aus. Friedrichshain-Kreuzberg mit 63% - 2010, 56% - 2018 und Berlin-Mitte mit 55% - 2010, 47%-2018 haben den geringsten Anteil an Deutsche Staatsbuerger ohne Migrationshintergrund.

Text: ah

Autor:

Andreas Holtz aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 913× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 494× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.