Christian Heck (CDU) fogt auf Ina Bittroff (SPD)
Die Bezirksverordnetenversammlung Spandau wählte neuen Vorsteher

Christian Heck ist neuer Vorsteher der BVV Spandau. | Foto:  Thomas Frey
3Bilder
  • Christian Heck ist neuer Vorsteher der BVV Spandau.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Christian Heck (CDU) ist neuer Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau. Bei der offenen Abstimmung votierten 44 der 53 anwesenden Bezirksverordneten für ihn, bei sieben Gegenstimmen und zwei Enthaltungen.

Der bisherige stellvertretende Vorsteher folgt auf Ina Bittroff (SPD). Der Wechsel war das Ergebnis der veränderten Machtverhältnisse in der BVV nach der Wiederholungswahl am 12. Februar. Die CDU, bei der Wahl 2021 noch knapp hinter der SPD auf Platz zwei, ist jetzt die mit Abstand größte Fraktion in der BVV.

Von den „maßgeblichen Veränderungen“ sprach auch die scheidende Vorsteherin Ina Bittroff bei ihrer Abschiedsrede in der ersten Sitzung der BVV nach der Wiederholungswahl am 22. März. Weil die Legislaturperiode gleichzeitig weitergehe, gebe es jetzt zwar keine Neuwahl, aber eine Ersetzungswahl. Ein Verfahren, dass sie aus Respekt vor der Demokratie für unverzichtbar halte. „Ich war gerne Vorsteherin“, fügte sie hinzu und machte damit deutlich, dass ihr die Aufgabe des Amtes nicht leichtfiel.

Heck ist sei 1999 Mitglied der BVV. Er habe seither über mehr als 10 000 Tagesordnungspunkte verhandelt und abgestimmt, erklärte der 48-Jährige neue BV-Vorsteher. Christian Heck ist von Beruf Polizeibeamter und zuständig für Großveranstaltungen und Staatsbesuche. Ein Foto, das er bei seiner Wahl mit dabei hatte, zeigt ihn beim Handschlag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, bei dessen Antrittsbesuch in Berlin im Jahr 2019. „Ich habe ihn damals verabschiedet“.

Eine Forderung hat Christian Heck ebenfalls bereits formuliert. „Wir müssen familienfreundlicher werden, damit auch Eltern mitmachen“, mahnte er die Kolleginnen und Kollegen in der BVV. „Wir müssen auch damit leben, wenn jemand aus familiären Gründen mal zu Hause bleibt.“

Zum neuen stellvertretenden Vorsteher wurde der bisherige SPD Co-Fraktionsvorsitzende Uwe Ziesak gewählt. Auf ihn entfielen 45 Ja-Stimmen, sechs Nein-Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen. Neue Schriftführer sind Annett Schwarz (CDU) und Christoph Sonneberg-Westeson, er war zuletzt einer der beiden Fraktionsvorsitzenden von B’90/Grüne. Das Quartett bildet jetzt den BV-Vorstand.

Das Amt des Vorstehers ist protokollarisch das höchste in der Bezirkspolitik. Er ist oberster Repräsentant der Bezirksverordnetenversammlung und zusammen mit dem Vorstand verantwortlich für eine neutrale und ordnungsgemäße Leitung der Sitzungen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.