Christdemokraten suchen nach dem Bezirks-Gefühl
Die CDU Spandau wirbt auf Wahlplakaten zur Bundestagswahl für eigene Umfrage

Werbung auf Wahlplakaten mit dem Hinweis „Umfrage zur Bundestagswahl“. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Werbung auf Wahlplakaten mit dem Hinweis „Umfrage zur Bundestagswahl“.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wie bewerten Sie die Verkehrssituation? Wie sicher fühlen Sie sich in Spandau? Wie sieht es mit der Infrastruktur aus, zum Beispiel den Einkaufsmöglichkeiten in Ihrem Kiez?

Dies sind drei von rund drei Dutzend Fragen, die die Bezirks-CDU zu Jahresbeginn den Spandauerinnen und Spandauern zur Beantwortung vorlegt (www.cdu-spandau.de/umfrage24). Seine Partei wolle ganz genau wissen, wie Spandau denke, erklärte der CDU-Kreisvorsitzende Heiko Melzer.

Dass die Ansichten der Bezirksbewohner aber gerade aktuell interessieren, hat wohl auch mit der Teilwiederholung der Bundestagswahl zu tun. Bei einigen Fragen ist nur ein Ja oder Nein anzukreuzen, in anderen Fällen sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Schulnoten zwischen eins und sechs vergeben. Zu jedem Themenkomplex ist auch eine eigene Einschätzung gefragt. Es geht um Mobilität, Umwelt, Bildung, Wohnen und Politik.

Einige Fragen sind allgemein gehalten, andere beziehen sich konkret auf Sachthemen wie zum Beispiel zum Sonderprogramm Schlaglochsanierung, zur Verlängerung der Siemensbahn nach Hakenfelde, zu einer zweiten Fähre von Kladow nach Wannsee oder dem Pilotprojekt Wassertaxis.

Nicht immer ist ersichtlich, welchen Erkenntnisgewinn die Frage bringen soll. „Reichen die Schul- und Kitaplätze im Bezirk aus“, ist so ein Beispiel. Gerade hier können die Antworten höchstens spekulativ ausfallen. Und von der derzeitigen Faktenlage aus betrachtet, wäre wohl eher ein Nein angebracht.

Manchmal steckt hinter einer Frage auch ein spezielles CDU-Anliegen. So möchten die Spandauer Christdemokraten von den Spandauern wissen, ob es neue Wohnquartiere nur bei gleichzeitigen Verkehrslösungen und sozialer Infrastruktur geben soll. Gerade die Bezirks-Union hatte in der Vergangenheit kritisiert, dass große Wohnungsbauprojekte auf den Weg gebracht wurden, ohne dabei den öffentlichen Nahverkehr ausreichend zu berücksichtigen.

Um eine Meinung bittet die Partei auch zum Thema Schuldenbremse und möchte wissen, ob sie für Klimainvestitionen ausgesetzt werden soll. Die Frage ist schon deshalb interessant, weil die CDU auf Bundesebene zwar auf das Einhalten der Schuldenbremse pocht, in Berlin aber der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und auch Spandaus Rathauschef Frank Bewig (beide CDU) dies nicht so rigoros sehen.

Spätestens in dieser Kategorie geht es um Politik, auch über den Bezirk hinaus. Eine Einschätzung der Ampel-Bundesregierung ist ebenfalls Teil der Erhebung. Zudem wird die Frage gestellt, ob es Neuwahlen zum Bundestag geben soll. Am Ende gibt es noch die klassische Meinungsforschungsfrage, hier wieder auf Spandau bezogen. Wenn am kommenden Sonntag BVV-Wahlen stattfinden würden, wem würden Sie Ihre Stimme geben?

Spätestens bei diesem Themenkomplex wird deutlich, dass die Aktion in Zusammenhang mit der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl steht. Dafür spricht, dass die CDU auf ihren aktuellen Wahlplakaten mit der Umfrage wirbt, einschließlich QR-Code.

Werbung auf Wahlplakaten mit dem Hinweis „Umfrage zur Bundestagswahl“. | Foto:  Thomas Frey
Auch zu Frank Bewig und Kai Wegner werden in der Umfrage der CDU Spandau Fragen gestellt. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 201× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 160× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 546× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.