BVV-Ausschüsse haben sich konstituiert
Die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung ist wieder voll arbeitsfähig

Im Rathaus Spandau finden die meisten Sitzungen der Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt. | Foto:  Thomas Frey
  • Im Rathaus Spandau finden die meisten Sitzungen der Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 26. April haben sich die Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) neu gebildet. Dies ist in Spandau schneller passiert als in den meisten anderen Bezirken.

Die Neubildung war wegen der Ergebnisse der Wahlwiederholung nötig geworden. Aufgrund der veränderten Mehrheitsverhältnisse ergab sich auch eine andere Zusammensetzung in den Fachgremien. Dort sind die Fraktionen jeweils anteilsmäßig ihrer Stärke in der BVV vertreten. Auch die Posten der Ausschussvorsitzenden und ihrer Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie das Entsenden von Bürgerdeputierten werden nach Proporz verteilt.

Außerdem hat sich die Anzahl der Ausschüsse von bisher 13 auf 15 erhöht und der Zuschnitt aufgrund veränderten Zuständigkeiten im Bezirksamt teilweise neu geordnet.

Neu ist zum Beispiel jetzt ein Ausschuss Bürgerdienste. Angelegenheiten, die dieses Amt betrafen, wurden bisher im Sozialausschuss abgehandelt. Der Sozialausschuss heißt jetzt wiederum Ausschuss für Soziales und Arbeit.

Ebenfalls ein eigenes Gremium hat jetzt der Bereich Wirtschaft bekommen. Zuletzt bildete sie mit dem Bereich Hochbau und Liegenschaften einen gemeinsamen Ausschuss. Zu Hochbau und Liegenschaften gehört jetzt wiederum die Abteilung Schule, was angesichts vieler öffentlicher Baumaßnahmen die Schulen betreffend auch sinnvoll erscheint. Auch das Thema IT ist in diesem Ausschuss verortet.

Hier im Überblick die 15 Ausschüsse und ihre Themen: Eingaben und Beschwerden; Geschäftsordnung; Haushalt, Personal, Rechnungsprüfung und Beauftragte; Bauen, Verkehr, Grünflächen, Umwelt und Natur; Bürgerdienste; Gesundheit. Schule, IT, Hochbau und Liegenschaften; Ordnungsamtsangelegenheiten und Tierschutz; Soziales und Arbeit; Sport; Stadtentwicklung. Weiterbildung und Kultur; Wirtschaft; Jugendhilfe; Partizipation und Integration.

Die regelmäßigen Sitzungen der Ausschüsse haben Anfang Mai begonnen. Sie tagen in der Regel einmal im Monat im Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6. Die meisten Sitzungen sind öffentlich, bis auf die Ausschüsse für Geschäftsordnung sowie Eingaben und Beschwerden. In den anderen Fachgremien kann es teilweise nichtöffentliche Tagesordnungspunkte geben.

In den Ausschüssen findet die eigentliche Arbeit der BVV statt. Hier werden Anträge und Anliegen beraten und abgestimmt, ehe sie der BVV zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

Alle Informationen zur Bezirksverordnetenversammlung Spandau finden sich auf https://bwurl.de/1963.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.