Die Pannen und ihre Folgen:
Die Wiederholung der Berlin Wahlen führt in Spandau zu mancher Kuriosität

Die Berliner Chaoswahlen für das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen müssen wiederholt werden. Das hat das Berliner Verfassungsgericht durch sein Urteil am 16. November entschieden. Der Wahltermin ist am Sonntag, 12. Februar 2023.

Auch in Spandau hat es bei den Septemberwahlen 2021 Pannen gegeben. Sie waren aber wohl weniger gravierend als in anderen Bezirken. Dennoch hat die Wahlwiederholung skurrile Folge, weil die Parteien die gleichen Kandidaten nominieren müssen wie vor gut einem Jahr. Spitzenkandidatin der Spandauer Grünen für die Bezirksverordnetenversammlung war damals Elmas Wieczorek-Hahn. Sie hat aber inzwischen die Grünen-Fraktion verlassen und ist fraktionslose Bezirksverordnete. Gleiches gilt für Jens Hofmann, der auf der SPD-Liste für die BVV kandidierte und im Frühjahr aus der Fraktion austrat. Jochen Anders, ebenfalls für die SPD in die Bezirksverordnetenversammlung gekommen, hatte sich nach der Wahl der Tierschutzpartei angeschlossen.

Derweil hat das Spandauer Wahlamt bereits vor einigen Wochen mit den Vorbereitungen für den erneuten Urnengang begonnen, weil der aktuelle Richterspruch erwartet wurde. Bei der Suche nach Wahlhelfern hat das Amt sein Soll schon fast erfüllt. Für die Wahlwiederholung würden etwa 2840 Menschen gebraucht, erklärte Wahlamtsleiter Thomas Fischer auf Nachfrage des Spandauer Volksblatts. Aktuell hätten sich bereits 2274 Personen gemeldet. Für einfache Wahlhelferfunktionen wie Beisitzer oder Hilfskraft ist bereits ausreichend Personal gefunden worden. Lücken gebe es aber noch bei Wahlvorständen, Schriftführern und ihren jeweiligen Stellvertretern. Wer sich für diese Tätigkeiten interessiert wird gebeten, sich unter Telefon 902 79 38 96, E-Mail: wahlhelfende@ba-spandau.berlin.de oder auf bwurl.de/18ph zu melden.

Bei der Wahlwiederholung sind in Spandau ungefähr 158 400 Menschen für das Abgeordnetenhaus und rund 178 200 für die BVV wahlberechtigt. Der Unterschied ergibt sich daraus, dass die BVV bereits Jugendliche ab 16 Jahren sowie Bürger aus Staaten der Europäischen Union wählen dürfen. Nach Angaben von Thomas Fischer wird es im Bezirk 158 Urnenwahllokale und 96 Briefwahllokale geben. Die Wahlbenachrichtigungen werden ab dem 2. Januar 2023 verschickt. Ab diesem Tag kann auch Briefwahl beantragt werden.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.