Eine Lösung ist kurzfristig nicht in Sicht

Das Dach des mit rund 400 Metern längsten Hallenbahnhofs Europas kann derzeit wegen technischer Probleme nicht ordnungsgemäß gereinigt werden. | Foto: Uhde
  • Das Dach des mit rund 400 Metern längsten Hallenbahnhofs Europas kann derzeit wegen technischer Probleme nicht ordnungsgemäß gereinigt werden.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Mit der Antwort des Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn Ingulf Leuschel zur dauerhaften Verschmutzung Bahnhofdachs an der Seegefelder Straße (wir berichteten) wollte sich der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz nicht zufriedengeben.

Er fragte daher erneut bei Leuschel nach. Der DB-Konzernbevollmächtigte konkretisierte daraufhin in einem Brief an Schulz die Ursachen des leidigen Problems.

"Die Reinigungsanlage für das Bahnhofsdach ist leider bereits seit 2009 defekt", schrieb jetzt Leuschel. Sie sei technisch nicht nutzbar, da die Mechanik sowie die Sensoren zur Steuerung nicht ihre Funktion erfüllten und ständig defekt seien. Als Ursache für die Störung der Elektronik werde das elektromagnetische Feld der Oberleitung angesehen. Ein Gewährleistungs- und damit Regressanspruch bestehe für diese Anlage leider nicht mehr. Nach genauer Prüfung sei festgestellt worden, dass eine Instandsetzung des Reinigungsroboters nicht wirtschaftlich sei, da auch die Wasserversorgung auf dem Dach zu überarbeiten sei.

"Aus diesem Grund wird derzeit der Aufbau einer Befahranlage in Leichtbauweise zur Reinigung des Dachs wirtschaftlich und statisch geprüft", sagt der Konzernbevollmächtigte. Dabei sei zu beachten, dass die Statik des Daches eine zusätzliche Last nur bedingt zulasse. "Die Reinigung des Dachs erfolgt daher aktuell manuell unter Nutzung der vorhandenen Laufstege, die eine Belastung des Daches und somit Arbeiten nur in Teilbereichen möglich machen", bedauert Leuschel. Und er versichert, dass die DB an einer Lösung des Problems arbeite.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.