Wechsel an der Rathausspitze
Frank Bewig ist neuer Bürgermeister von Spandau

Bürgermeister Frank Bewig mit seiner Ernennungsurkunde. | Foto:  Thomas Frey
6Bilder
  • Bürgermeister Frank Bewig mit seiner Ernennungsurkunde.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Seit 29. März, 17.21 Uhr, hat Spandau einen neuen Rathauschef. In diesem Moment war Frank Bewig (CDU) neuer Bürgermeister. 43 der 54 anwesenden Bezirksverordneten stimmten für ihn und elf gegen den bisherigen Stadtrat.

Spandau ist damit der erste Berliner Bezirk, der die personellen Konsequenzen aus dem Ergebnis der Wiederholungswahl vom 12. Februar gezogen hat. Die bisherige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) ist jetzt stellvertretende Bürgermeisterin. Dazu verantwortet sie die Bereiche Schule und Sport, Weiterbildung und Kultur sowie Facility Management. Sie erhielt bei ihrer Wahl 49 Jastimmen. Fünf Verordnete stimmten gegen sie.

Neu im Bezirksamt ist Tanja Franzke (CDU). Sie besetzt den dritten CDU-Stadtratsposten im Bezirksamt. Ihr Wahlergebnis lautete 44mal Zustimmung, einmal Ablehnung, neun Enthaltungen. Tanja Franzke übernimmt mit Jugend und Gesundheit die bisherigen Aufgabenbereiche von Oliver Gellert (B'90/Grüne). Den Grünen stand nach dem 12. Februar kein Sitz im Bezirksamt mehr zu.

Tanja Franzke wird außerdem kommissarisch für das Ordnungsamt verantwortlich sein. Auch beim Neustart fiel der AfD-Bewerber Andreas Otti bei seiner inzwischen 14. Kandidatur für diesen Posten seit Ende 2021 durch. Sechs Bezirksverordnete stimmten für und 47 gegen ihn, außerdem gab es eine Enthaltung.

Weiter in ihren bisherigen Ämtern blieben Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) sowie Gregor Kempert (SPD), zuständig für Soziales und Bürgerdienste, aber nicht mehr kommissarisch für das Ordnungsamt.

Das neue Bezirksamt setze auf gute und gewinnbringende Zusammenarbeit, erklärte Bürgermeister Bewig (47) nach seiner Wahl. Er bedankte sich bei Vorgängerin Carola Brückner, auch dafür, „dass wir den Übergang, der für dich nicht einfach war, gut hinbekommen haben.“ Für ihn sei es eine große Ehre „in meinem Heimatbezirk diese Aufgabe zu übernehmen. Wir werden jeden Tag daran arbeiten, dass wir das Leben der Menschen verbessern und dass wir Spandau voranbringen.“

In der BVV sind CDU und Grüne eine Zählgemeinschaft eingegangen, der allerdings, wie berichtet, inzwischen eine Stimme zur absoluten Mehrheit fehlt. Die schwarz-grüne Kooperation im Bezirk findet auch die Zustimmung des Mannes, der auf Landesebene eine Koalition mit der SPD anführen möchte – dem wahrscheinlich künftigen Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Auch er war bei der Wahl des neuen Bezirksamtes im Saal anwesend, indem seine politische Karriere 1995 als Bezirksverordneter begonnen hatte.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.