GAL unterliegt vor dem Schiedsgericht der Berliner Grünen

Spandau. Im Streit zwischen den unterschiedlichen Gruppierungen der Spandauer Grünen hat die Alternative Liste Spandau (GAL) vor dem Schiedsgericht des Landesverbands Berlin von Bündnis 90/Die Grünen jetzt eine Niederlage einstecken müssen. Das Parteigericht erklärte die Vorstandswahlen der GAL von April 2013 für ungültig.

GAL-Kreisvorsitzende Angelika Höhne erklärte dem Spandauer Volksblatt auf Anfrage, dass "das Plenum der GAL am 24. März beschlossen hat, gegen das Urteil Rechtsmittel vor dem Bundesschiedsgericht der Grünen einzulegen".

Geklagt hatten Mitglieder des "Grünen Frühlings Spandau", der neben der "Grünen Perspektive Spandau" zur innerparteilichen Opposition der Spandauer Grünen gehört. Zum "Frühling" gehören kritische Mitstreiter der GAL. Sie kämpfen nach eigenen Aussagen für einen Spandauer Kreisverband der Grünen, der mit einer Stimme spricht und in dem jeder seine eigene Meinung äußern darf. Sie sind vom jahrelangen Streit zwischen der GAL und dem Grünen-Landesverband genervt.

Bei der Klage geht es im weitesten Sinn um die von der GAL postulierte Frauenquote. Bei den Wahlen zum Kreisvorstand übernahm eine Frau den Vorsitz, ein Mann wurde zum Stellvertreter gewählt. Einem Mann, der für den dritten Posten als Schriftführer im Kreisvorstand kandidierte, wurde dies mit dem Hinweis auf die Frauenquote verwehrt. Dagegen klagte er erfolgreich.

"Wir haben nichts gegen die Frauenquote, aber wir halten es für richtig, dass Männer genauso wie Frauen für jeden Posten kandidieren können", erklärt Christian Piko für den "Grünen Frühling Spandau". Dies erlaube aber auch nicht die von der Vollversammlung am 10. Februar 2014 verabschiedete Änderung des Paragrafen 15, Absatz 1, der GAL-Satzung. Der legt fest, dass für den Kreisvorsitz nur eine Frau, lediglich für die Stellvertretung und den Schriftführerposten Frauen und Männer kandidieren dürfen. "Mit der nun notwendigen Satzungsänderung muss die strukturelle und inhaltliche Neuausrichtung des Kreisverbands anhand der grünen Programmatik jetzt auch endlich umgesetzt werden", fordert Piko.

Angelika Höhne sieht dies anders. "Entsprechend der geltenden Vorgaben können Frauen grundsätzlich auch auf offenen Plätzen kandidieren, so dass theoretisch auch neben der Vorsitzenden eine stellvertretende Vorsitzende gewählt werden kann", sagt die Kreisvorsitzende. Für diesen Fall habe der Kreisverband die Möglichkeit der Wahl eines Schriftführers ausdrücklich in der Satzung vorgesehen. Mit der Berufung des Klägers auf den Gleichberechtigungsgrundsatz bei gleichzeitigem Verweis auf die in der Kreissatzung vorgesehenen Frauenquote widerspreche er ausdrücklich der politischen Intention der Partei.

Mit den sich widersprechenden Ansichten muss sich nun das Bundesschiedsgericht von Bündnis 90/Die Grünen auseinandersetzen. Erfahrungsgemäß benötigen dessen Entscheidungen einen längeren Zeitraum. "Wir rechnen kaum vor Ende des Jahres mit einem Urteil", so Piko.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.