Helmut Kleebank fürs Bürgermeisteramt nominiert / Rot-Rot-Grün wahrscheinlich

Spandau. Knapp zwei Monate nach der BVV-Wahl stehen die SPD-Kandidaten für das Bezirksamt jetzt offiziell fest. Helmut Kleebank soll Bürgermeister und Stephan Machulik Stadtrat bleiben. Ein rot-rot-grünes Bündnis ist laut SPD wahrscheinlich.

Die SPD hat bei ihrer Kreisdelegiertenversammlung Helmut Kleebank einstimmig als Bürgermeisterkandidaten bestätigt. Auch Stadtrat Stephan Machulik soll im Amt bleiben. Er bekam bei einer Enthaltung 56-Ja-Stimmen. Beide Kandidaten brauchen bei der anstehenden Wahl des Bezirksamtes am 30. November aber mindestens 28 Stimmen aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), um ins Bezirksamt gewählt zu werden. Die SPD setzt zwar fest auf eine rot-rot-grüne Zählgemeinschaft. „Ich bin optimistisch, dass wir hier bald zu einem guten Ergebnis kommen, denn die Gespräche fanden in konstruktiver und vertrauensvoller Atmosphäre statt“, bilanziert SPD-Fraktionschef Christian Haß. Rot-Rot-Grün aber fehlt immer noch eine Stimme zur Mehrheit. Die hätte nur ein Bündnis mit den Christdemokraten gebracht.

Wird Gerhard Hanke doch noch Bürgermeister?

Wie berichtet hatte die CDU die Gespräche mit der SPD jedoch für gescheitert erklärt, obwohl es bei vielen, auch kontroversen Themen Konsens gab. Stattdessen wird die CDU wohl weiter versuchen, ihren bei der BVV-Wahl am 18. September gescheiterten Bürgermeisterkandidaten Gerhard Hanke doch noch ins Amt zu bekommen. Möglich wäre das mit den Stimmen der AfD und einer weiteren Partei.

Für die SPD kommt es nun auf das Abstimmungsverhalten der drei FDP-Bezirksverordneten an. In jedem Fall aber werde Helmut Kleebank antreten, so SPD-Chef Raed Saleh. „Ganz gleich wie viele Wahlgänge nötig sind. Rechtlich ist das geklärt: Die SPD verliert ihr Vorschlagsrecht nicht.“ Im neuen Bezirksamt hat die SPD weiterhin Anspruch auf zwei Stadtratsposten. Die CDU dagegen muss nach ihrem Wahlverlust von elf Prozent einen ihrer drei Stadtratsposten an die AfD abgeben. Wer welche Ressorts übernimmt, entscheidet das gewählte Bezirksamt. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.