Jahresrückblick und Ausblick auf 2023
Interview mit der Spandauer Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD)

Carola Brückner wurde am 4. November 2021 als erste Frau zur Spandauer Bezirksbürgermeisterin gewählt. Sie stammt aus Niedersachsen und ist Nachfolgerin des heutigen Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank. | Foto:  Thomas Frey
  • Carola Brückner wurde am 4. November 2021 als erste Frau zur Spandauer Bezirksbürgermeisterin gewählt. Sie stammt aus Niedersachsen und ist Nachfolgerin des heutigen Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Zwölf Halbsätze, die sie ergänzen sollte. Das war die Bitte an Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) für ihr Resümee des Jahres 2022 und die Aufgaben in 2023. Zu den dadurch meist kurzen Antworten gab es aber teilweise weitere Erklärungen.

Das vergangene Jahr war für mich …

Carola Brückner: … herausfordernd.

Besonders beschäftigt hat mich in 2022 …

Carola Brückner: … die Krisensituation. Nach der Wahl des Bezirksamtes im November 2021 sind wir sehr schnell damit konfrontiert worden. Im November schnellten die Corona-Zahlen

wieder enorm nach oben, ab Ende Februar standen die Geflüchteten nach dem russischen Überfall auf die Ukraine vor der Tür. Seit Sommer mussten wir uns mit Themen wie Energiekrise und Inflation beschäftigen.

Gefreut hat mich im abgelaufenen Jahr …

Carola Brückner: … dass wir dieses Bezirksamt mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben. Die Verwaltung hat Qualität. Das ist nicht als pflichtschuldiges Lob zu verstehen. Gerade weil ich lange in einem Bundesministerium gearbeitet habe, ist mir klargeworden, welche enorme Arbeit in den Kommunen geleistet wird. Dort müssen die Gesetze umgesetzt werden, die auf anderen Ebenen formuliert werden. Und sie werden direkt mit vielfältigen Anliegen der Bürger konfrontiert.

Am meisten geärgert hat mich …

Carola Brückner: … die schlechte IT-Ausstattung.

Die größte Überraschung gab es für mich …

Carola Brückner: … wie engagiert viele Jugendliche in Spandau sind. Da ist nichts von nur mit dem Handy rumdaddeln und so weiter …

Sehr gut gelungen ist in 2022 …

Carola Brückner: … die Hilfe für Geflüchtete im Bezirk. Auch, dass wir bei dieser Aufgabe das Ehrenamt gefördert haben und Spandau zusammengehalten hat.

Weniger gut gelungen ist dagegen …

Carola Brückner: … die noch immer nur befristete Förderung von Projekten, die aber für die Grundversorgung wichtig sind. Etwa Frauenprojekte, die alle zwei bis drei Jahre einen neuen Antrag stellen müssen. Gleichzeitig sind wir gerade hier weiter mit großen Problemen konfrontiert, vor allem der Gewalt gegen Frauen.

Das wichtigste Thema 2023 wird …

Carola Brückner: … einen soliden Haushalt aufzustellen. Außerdem weitere Anstrengungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu unternehmen.

? Besondere Fortschritte erhoffe ich mir in diesem Jahr …

Carola Brückner: … bei einem stetigen Fokus auf Frauenpolitik. Hier hat Spandau noch Nachholbedarf.

Wenn ich an die Wahlwiederholung denke …

Carola Brückner: … kommt keine Freude auf. Vor allem deshalb, weil in Spandau die Wahl am 26. September 2021 insgesamt recht gut organisiert worden und gelaufen ist.

Meine Wünsche für Spandau für das Jahr 2023 sind …

Carola Brückner: … dass wir die soziale Infrastruktur in Neubaugebieten und Großsiedlungen verbessern können, zumindest dabei vorankommen. Dazu gehören zum Beispiel weitere Seniorentreffpunkte ebenso wie Räume für Jugendliche.

Und mein persönlicher Wunsch ist …

Carola Brückner: …dass ich Berufliches und Privates besser in Einklang bringe.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.