Mehr Duett als Duell: Bürgermeisterkandidaten geben sich beim Talk friedlich

Auf dem Podium saßen Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und Herausforderer Gerhard Hanke (rechts) weit auseinander. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Auf dem Podium saßen Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und Herausforderer Gerhard Hanke (rechts) weit auseinander.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Beim ersten gemeinsamen Auftritt der Bürgermeisterkandidaten blieb der große Schlagabtausch aus. Amtsinhaber Helmut Kleebank (SPD) und sein Herausforderer Gerhard Hanke (CDU) waren sich in Vielem einig.

Es gibt drei Komponente, die einen packenden Zweikampf ausmachen: Angriff, Kontern, Triumph. Doch bei diesem Aufeinandertreffen blieb der Wow-Effekt aus. Es gab keinen Streit, keine Attacken. Dabei war es das erste Mal, dass sich Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und sein Herausforderer Gerhard Hanke (CDU) öffentlich einem Publikum stellten. Vielleicht lag es daran, dass Moderator Christian Fromm vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) keine rhetorischen Waffen auf dem Podium zuließ. Vielleicht waren auch die Fragen zu gutmütig oder der Burgfrieden vorher vereinbart. Jedenfalls verliefen die zwei Stunden fast schon zu harmonisch.

Wie umgehen mit der AfD?

Erst am Ende wurde der Tonfall knalliger. Aus dem Publikum kam die Frage an den CDU-Kandidaten, ob er sich denn mit der AfD zum Bürgermeister wählen lassen würde. Gerhard Hanke brauste auf und prophezeite seiner Partei 50 Prozent bei der BVV-Wahl im September – will heißen, die CDU brauche die AfD nicht. Für die Prognose gab es Gelächter aus dem Publikum. Den Sozialdemokraten in Berlin warf Hanke dann noch Wortbruch vor, als sie 2006 mit den Linken koalierten. Die CDU dagegen stehe zu ihrem Wort. Eine Zählgemeinschaft mit der AfD schloss Hanke aus. Dazu muss man wissen, dass von CDU-Parteichef Frank Henkel zuvor die klare Ansage an seine Partei kam, eine Zusammenarbeit mit der AfD auch auf Bezirksebene abzulehnen.

Im Kern aber ging es beim "Polit-Talk", zu dem der DGB die zwei Spitzenkandidaten am 18. Juli auf die Bühne geholt hatte, nicht um künftige Koalitionen, sondern vorrangig um die Themen sozialer Wohnungsbau, Schulen und Kitas, Jugendarbeitslosigkeit, Arbeitsplätze, Personalmangel und Inklusion.

Schulneubau wegen mangelnder Zusammenarbeit zu langsam

Über den nötigen Neubau von Schulen und drängenden Sanierungen waren sich beide Kandidaten einig. Helmut Kleebank tadelte jedoch die mangelnde Zusammenarbeit von Schul- und Hochbauamt bei der zügigen Umsetzung von Schulbauprojekten. Er kündigte an, die Trennung beider Ämter deshalb aufheben zu wollen und künftig in die Zuständigkeit des Bürgermeisters zu geben. Beim Thema mehr Personal für Kitas, Schulen und Rathaus sahen beide vor allem das Land Berlin in der Pflicht. Ein Personalentwicklungskonzept, das den Bedarf im Bezirksamt festschreibt, kündigte Helmut Kleebank für dieses Jahr an. Gegen die Jugendarbeitslosigkeit wiederum sei der Bezirk mit der neuen Jugendberufsagentur auf dem richtigen Weg, hielt Gerhard Hanke fest. Das sah auch Helmut Kleebank so. Trotzdem blieb Hanke kritisch. So hätten die Mitarbeiter in der Agentur noch immer keinen Telefonanschluss. Wichtig war beiden Kandidaten, die Ansiedlung von Unternehmen im Bezirk zu forcieren, die Inklusion voranzubringen, mehr bezahlbaren Wohnraum und Ausbildungsplätze zu schaffen. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 21× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.