Parkplatz Lindenufer: Verordnete lehnten Zählung ab
Spandau. Keinen Erfolg hatte die Fraktion der Grünen Alternativen Liste Spandau (GAL) in der Bezirksverordnetenversammlung am 1. Juli mit einem Antrag. Sie wollte, die momentane Sperrung des Parkplatzes Lindenufer nutzen, um herauszufinden, wie sie sich auf die Parksituation in der Altstadt auswirkt.
Gegen vier Stimmen der GAL und zwei Enthaltungen lehnten die Verordneten den Antrag ab. Momentan ist der Parkplatz wegen Bauarbeiten gesperrt. Die GAL wollte währenddessen vom 7. Juli bis 15. September prüfen, ob die umliegenden Parkplätze während der Parkplatz-Sperrung nicht ausreichen.
"Wir glauben nicht an einen immer wieder propagierten Zusammenbruch des Verkehrs in der Altstadt bei Wegfall dieses provisorischen Parkplatzes", begründete GAL-Verordnete Ritva Harju den Antrag ihrer Fraktion. Der Beschluss auf Erhalt von 41 der 95 Stellplätze des Parkplatzes basiere auf der Annahme, dass es ohne diese Parkplätze zu einem Verkehrschaos in der Innenstadt komme. Die Sperrung aufgrund der Umbaumaßnahmen sei der einzige Zeitraum, in der diese These überprüft werden könne.
Dem widersprach die CDU-Verordnete Beate Christ. "Der Zeitraum der Zählung liegt überwiegend in den Sommerferien und ist damit gar nicht repräsentativ", gab sie zu bedenken. Zudem zettele die GAL mit ihrem Antrag eine immer wiederkehrende Diskussion zu einem längst erledigten Thema an. Auch die SPD-Verordnete Ina Bittroff signalisierte die Ablehnung ihrer Fraktion: "Wir sollten die Planung so belassen, wie sie ist", sagte sie.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.