Letzer Impftermin am 23. Februar
Senat schließt Impfzentrum in den Arcaden

Einen solchen Andrang wie auf diesem Bild gab es zuletzt im Impfzentrum in den Spandau Arcaden nicht mehr. | Foto:  Thomas Frey
  • Einen solchen Andrang wie auf diesem Bild gab es zuletzt im Impfzentrum in den Spandau Arcaden nicht mehr.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 10. Dezember 2021 wurde in den Spandau Arcaden ein Impfzentrum für den Bezirk eröffnet. Bis zu 450 Menschen konnten dort täglich immunisiert werden. Das ist jetzt vorbei.

Am 17. Februar informierte Gesundheitsstadtrat Oliver Gellert (B’90/Grüne) den Gesundheitsausschuss der BVV, dass der Senat zum Ende dieses Monats das Impfzentrum schließt. Die Nachricht wurde am gleichen Tag von der Senatsverwaltung für Gesundheit bestätigt. Die letzte Impfmöglichkeit in den Arcaden bestand am vergangenen Mittwoch, 23. Februar. Dies galt auch für die Standorte der Impfstellen im Lindencenter, IKEA Tempelhof und Freizeitforum Marzahn. Das Corona-Impfzentrum Messe Berlin schließt am 28. Februar. Weiter geöffnet sind noch das Impfzentrum ICC, Flughafen Tegel sowie die Impfstellen in Lichtenberg und im Ring-Center.

Grundlage der Veränderung ist ein neuer Vertrag, den der Senat mit den Hilfsdiensten und Betreibern von Impfzentren vereinbart hat. Die bisherige Vereinbarung läuft Ende Februar aus. Es gehe jetzt um eine "Fokussierung der Impfkampagne", erklärte die Gesundheitsverwaltung. Zwei Drittel der Spritzen würden inzwischen in Arztpraxen verabreicht und die Impfzahlen seien zuletzt stark rückläufig. Oliver Gellert hält die Entscheidung zum Aus für das Angebot in den Arcaden trotzdem für falsch. Rund ein Viertel der Besucher hätten hier im Dezember und Januar ihre erste Impfung erhalten. Täglich seien zwischen 170 und bis zu 429 Impfwillige gezählt worden.

Diese Zahl habe aber in den ersten beiden Februarwochen nur noch bei täglich 100 bis 120 Personen gelegen, teilte die Senatsverwaltung mit. Der Anteil der Erstimpfungen habe zuletzt zwischen fünf bis zehn Prozent betragen.

Oliver Gellert plant jetzt eine bezirkliche Impfkampagne. Es gebe auch schon klare Vorstellungen. Im Gespräch sind wohl mobile Impfteams. Offen ist aber noch die Frage der Finanzierung. Entscheidungen müssten jetzt aber schnell gefällt werden, drängt Gellert, damit solche Alternativen Anfang März starten könnten. Über den Informationsfluss aus der Gesundheitsverwaltung ist der Stadtrat ohnehin nicht besonders glücklich. Dass das Impfzentrum in den Arcaden geschlossen werde, habe er zuerst vom Centermanagement erfahren.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 745× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.