Glassammeltonnen vs. Glassammel-Iglu - Teil 2
Tragen die Forderungen nach immer mehr Lohn zum Ende des Kapitalismus bei?

Ich bin überzeugt davon, dass es ein Grundproblem gibt, welches weitreichende Folgen haben wird.

Die Arbeitnehmer verlangen stätig mehr Lohn, die Dienstleistungen, Mieten, Energiekosten und Fahrscheinpreise werden ebenfalls stätig erhöht. (Der Mietendeckel nutzt meist nur den eh schon Reichen, welche sich eine Wohnung jenseits der 10€ / m² leisten konnten).
Besser wäre ein allgemeiner Preisschnitt, bei den Kosten um 50% gesenkt werden und bei den Löhnen ab 4000€ Brutto um 20% gekürzt werden.
Es hat etwas von Geldsucht, so wie ein Drogenjunckie ständig hinter seinem Suchtmittel her ist,
so sind ein Groszteil der in Deutschland lebenden Menschen hinter Geld her.
Die Folge der stätig steigenden Kosten sind Insolvenzen, Entlassungen und Firmenabwanderungen ins Ausland, wie zum Beispiel in die Slowakei, Polen, Kambodscha und Indien.

Stellenabbau bzw. Arbeitsstundenkürzungen in Deutschland wurden bereits von einigen Firmen angekündigt. Mittelständige Unternehmen sind ähnlich unterwegs.
Sie lassen sich von ausländischen Unternehmen aufkaufen und das Know How wird so ganz legal in ein anderes Land transferiert. Bestenfalls lassen sie das Deutsche Unternehmen dann pleite gehen und gründen im eigenen Land eine neue Firma mit dem erworbenen Know How aus Deutschland.

Bei den hier im Land geleisteten Dienstleistungen, wie Paketdiensten oder Briefkastenleerung,
wird vermehrt auf ausländische nicht deutschsprachige Arbeiter zurückgegriffen.
Diese koennen sich nicht so gut wehren gegen den arbeitsrechtlichen Missbrauch und die Löhne werden niedrig gehalten. Ich habe in meiner Umgebung schon oft Paketauslieferer in ihren Fahrzeugen übernachten sehen.

Das man Wirtschaftswissenschaftler (Wirtschaftsminister), welche ihren Beruf in einem kapitalistischen Land gelernt haben, keinen Vorwurf machen kann, diese Fehlentwicklung nicht zu erkennen ist verständlich, aber was ist mit den ca. 80 Mio. anderen Bewohnern dieses Landes.
Warum erkennen diese nicht die Fehlentwicklung, welche unweigerlich in eine Sackgasse und Massenarbeitslosigkeit sowie Massenarmut enden wird.

Wer für mehr Lohn demonstriert, sollte doch auch erkennen, dass ALLES teurer wird und er sich ggf. seinen eigenen Arbeitsplatz wegrationalisiert.
Ganz zu schweigen, dass er sich letztlich sogar weniger leisten kann durch die Preiserhöhungen.

Es ist ein "Teufelskreis" wo jeder denkt, dass er davon schon nicht betroffen werden wird.

Den Politikern, die in erster Linie nur an ihren Machterhalt und den nächsten Diätenerhöhungen denken, kann man einen Bruch dieses kapitalistischen Systems nicht zutrauen.

Nur das Volk, wobei ein paar wenige Leute ausreichen würden, kann dieses kapitalistische System noch stoppen. Welches ja im übrigen auch für die Umweltzerstörung mit verantwortlich gemacht werden kann - Stichwort Plastikmüll, jede Plastikverpackung wird ja vom Kunden mitbezahlt und finanziert so einen ganzen Wirtschaftszweig. Das Plastik ist quasi gewollt um daran Geld zu verdienen. 

Ach ja, Altglasiglu, bei mir keine 300 m entfernt, dafür aber ständig überfüllt, das Altglas liegt einen halben Meter hoch um den Iglu herum. Einige stellen Ihre vollen Tüten mit Altglas auch einfach irgendwo auf dem Gehweg ab. Was aber hier in Spandau nicht weiter auffällt,
da einige Strassen eh oft aussehen wie Müllhalden. Ich erlebe oft, dass Menschen - nein Kreaturen - ihre Getränkedose oder Verpackungen vor meinen Augen auf dem Gehweg entsorgen.
Vielleicht sollte man anstatt den kleinen orangen hängenden Mülleimern an den Laternen und Strassenschildern lieber grosze Tonnen platzieren.

Im übrigen könnte man ja auch für die Gegenden ausserhalb des S-Bahn-Ringes, Langzeitarbeitslose einsetzen mit einem Lohn von 1300€ Netto (Hartz IV inkl. Miete und Nebenkosten ca. 1000€),
die dann die Hinterhofaltglastonnen leeren - ohne Zeitdruck und mit vom Staat gestellten Fahrzeugen mit E-Antrieb.
Es werden ja auch für fragwürdigere Gemeinnützige Firmen Langzeitarbeitslose verpflichtet,
für ausschliszlich Flüchtlinge oder in Afrika lebende Menschen, gespendete Fahrräder und Brillen herzurichten. ("für 2€ pro Stunde").

Text: ah

Autor:

Andreas Holtz aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.