Acht Spandauer Institutionen werden finanziell unterstützt

Wirtschaftshof-Chefin Gabriele Fliegel (4. von links) und Stellvertreter Uwe Rösler (rechts) überreichten die Schecks an die Empfänger der Spenden. | Foto: Uhde
  • Wirtschaftshof-Chefin Gabriele Fliegel (4. von links) und Stellvertreter Uwe Rösler (rechts) überreichten die Schecks an die Empfänger der Spenden.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Ende 2013 übergab Gabriele Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau, aus dem Vermögen der Stiftung des Wirtschaftshofs Spenden an zahlreiche Einrichtungen der Havelstadt. Von der jährlichen Ausschüttung profitierten diesmal acht Vereine und Institutionen.

Insgesamt standen 4100 Euro zur Verfügung. Um weiterhin die Erinnerung an die Jaczosage wachzuhalten, erhielt die Paul-Moor-Schule 300 Euro für ihr Projekt zum Erhalt des Jaczoturms am Spandauer Havelufer und des Denkmals am Schildhorn auf der anderen Flussseite.

Klaus Scholz vom Sportverein VfV Spandau, unter anderem Organisator des jährlichen Laufs der Sympathie, nahm als Unterstützung für Spandauer Sportvereine 1000 Euro entgegen.

Über 1000 Euro für ein Trainingslager des inklusiven Fußballvereins "Schwanter Kicker 09" des Evangelischen Johannesstifts freute sich Karmen Savor.

Für die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GiZ) nahm Dr. Britta Marschke 500 Euro an. Mit dem Geld sollen bedürftige Kinder in Spandau unterstützt werden.

Die Herberge zur Heimat kann mit 100 Euro aus der Stiftung des Wirtschaftshofs Obdachlosen helfen.

Die inklusive Kindertagesstätte "Sternschnuppe" der Arbeiterwohlfahrt (AWO) freute sich über 500 Euro. Sie unterstützt Kinder, deren Eltern finanziell nicht so gut gestellt sind. "Da wir mitten zwischen zwei Fördergebieten des Stadtteilmanagements liegen und so immer durch den Rost fallen, freuen wir uns besonders über diese Zuwendung", sagte AWO-Vorsitzender Detlef Schuster.

Ebenfalls 500 Euro gingen an den Verein "Kolibri". Der finanziert damit Ausgaben, die durch die Suche nach einem Knochenmarkspender für die 14-jährige Spandauer Schülerin Jessica entstanden sind (wir berichteten).

Und schließlich erhielt Jürgen Kessling 200 Euro zur Unterstützung der von ihm ins Leben gerufenen Aktion "Weihnachtspäckchen für Bedürftige".

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 111× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 508× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.