Altstadtfest und Weinsommer laden zum Besuch ein

Liebhaber des Rebensafts werden vom 30. August bis zum 2. September beim Weinsommer auf dem Markt in der Altstadt auf ihre Kosten kommen. | Foto: Partner für Spandau
  • Liebhaber des Rebensafts werden vom 30. August bis zum 2. September beim Weinsommer auf dem Markt in der Altstadt auf ihre Kosten kommen.
  • Foto: Partner für Spandau
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Zum größten Stadtfest des Sommers in der Havelstadt lädt die Bezirksmarketinggesellschaft "Partner für Spandau" (PfS) vom 30. August bis zum 2. September in die Altstadt und auf den Rathaus-Vorplatz ein. Das Altstadtfest in der Fußgängerzone und der Weinsommer auf dem Markt machen das Zentrum Spandaus wieder zur Festmeile.

Während beim Altstadtfest Coverbands den Rathausvorplatz rocken und an der Carl-Schurz-Straße zahlreiche Verkaufs- und Imbissstände zum Bummeln einladen, wird der Markt zum größten Berliner Wein-Garten. 14 Weingüter bieten dort gemeinsam mit der Rheinhessen-Weinprinzessin Lisa Schäfer süddeutsche Rebensäfte an. Auf der Bühne am Rathaus tritt am Donnerstagabend mit "Western Spirit" eine in Spandau bekannte und beliebte Band auf. Ein besonderes Angebot gibt es am 30. August. Zwar gilt der Donnerstag als Herrentag, aber auch für Frauen wird jedes 0,4 Liter große Glas Pils für zwei Euro angeboten. Am 31. August lädt mit "BAG - Beast and Gentle" eine Gruppe ein, die bereits bei der Veranstaltung "Jazz am Hafen" in Kladow ihre Vielseitigkeit bewiesen hat. Am 1. September sind die Bands "Feedback" und "Four Roses" zu hören. Beim Frühschoppen am 2. September unterhält Larry Schuba die Besucher. Am Nachmittag endet das Bühnen-Programm dann mit der Spandauer Band "Anno Rock". Am 2. September lädt zudem die evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai von 11 bis 16 Uhr zu ihrem Gemeindefest auf den Reformationsplatz ein.

Probieren und Genießen heißt es für alle Liebhaber des Rebensafts vom 30. August bis zum 2. September auf dem Markt. Zu kosten gibt es mehr als 400 verschiedene Weine und Winzersekte. Zudem sind Trester-, Wein- und Obstbrände im Angebot. Das Essen ist ebenso ganz auf die Liebhaber des Weins abgestimmt.

Auch in diesem Jahr enden Altstadtfest und Weinsommer an einem verkaufsoffenen Sonntag. Am 2. September können Besucher von 13 bis 18 Uhr das Angebot der rund 150 Geschäfte in der Altstadt sowie des Einkaufszentrums Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, beim Bummel erkunden.

Weinsommer und Altstadtfest warten am 30. August von 15 bis 22 Uhr, am 31. August von 11 bis 23 Uhr, am 1. September von 11 bis 24 Uhr und am 2. September von 11 bis 20 Uhr auf ihre Besucher. Das ausführliche Programm steht auf www.partner-fuer-spandau.de.
Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 332× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 954× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 548× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.