Ausschuss befürwortet Grünen-Antrag zur Grünpflege

Spandau. Das Bezirksamt soll beim Mähen öffentlicher Grünanlagen gefährdete Tiere und Pflanzen besser schützen. Der Haushaltsausschuss stimmte diesem Antrag der Grünen Alternativen Liste - Bündnis 90/Die Grünen (GAL) jetzt zu.

Den besseren Artenschutz beim Mähen fordert die GAL bereits seit Längerem. Zum Schutz der Tiere soll das Bezirksamt bei der Auswahl externer Dienstleister künftig darauf achten, dass diese unterschiedliche Geräte einsetzen. Wo in ökologisch sensiblen Bereichen gearbeitet wird, sollen die Mitarbeiter außerdem vorab auf gefährdete Tier- und Pflanzenarten hingewiesen werden. Laut GAL fallen vor allem die Zauneidechsen dem Rasenmäher zahlreich zum Opfer. Das jedoch verstoße gegen die Naturgesetze, so Fraktionschefin Angelika Höhne. Um "eine ökologische Pflege im Sinne des Erhaltes und der Steigerung der Artenvielfalt zu ermöglichen", soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für mehr Mittel für die Grünflächenpflege einsetzen. Der Haushaltsausschuss befürwortete diesen Antrag auf seiner Sitzung am 6. Dezember einstimmig.

Tatsächlich müsste der Bezirk für einen umfassenden Artenschutz bei der Grünpflege tiefer in die Tasche greifen, weil Firmen mit entsprechender Mähtechnik beauftragt werden müssten. Der Quadratmeterpreis würde deutlich ansteigen. Bisher übernimmt das Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt die Mäharbeiten in Eigenregie. 2011 mähten die Mitarbeiter 1300 Hektar Grünfläche in Spandau. Das kostete den Bezirk rund 450 000 Euro. In den Jahren 2012 und 2013 beträgt das Gesamtbudget für die Grünpflege 1,3 Millionen Euro.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 75× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.