Ausschuss lehnt Übernahme des Internetportals "Maerker" ab

Spandau. Im Ausschuss für zentrale Aufgaben, Sozialraum-Orientierung und Wohnen am 11. März ist die CDU-Fraktion mit ihrem Antrag gescheitert, das bereits in acht Berliner Bezirken angewandte Internetportal "Maerker" auch für das Spandauer Ordnungsamt einzurichten.

Manfred Pasutti, Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Inneres, hatte dem Ausschuss zuvor die Vorteile des Portals als "kundenfreundliches und transparentes Angebot für alle Berliner" vorgestellt. Über "Maerker" könnten sie ihre Beobachtungen beschreiben, auch mit einem Foto verdeutlichen und dann an das Ordnungsamt senden. Ihre Hinweise würden auf dem Portal veröffentlicht und die Mitarbeiter des Ordnungsamts kümmerten sich dann um die Lösung des Problems. Online könnten sie den Stand der Bearbeitung einsehen und so erfahren, wann das Problem behoben ist. Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hatte im August 2012 die Berliner Bezirke gefragt, ob sie sich am landesweiten System beteiligen möchten. "Nur drei Bezirke konnten sich nicht dazu durchringen, darunter nun leider auch Spandau", sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Arndt Meißner. Er bedauere dies, da Anwohner über diese Plattform das Bezirksamt auf Missstände wie etwa Schlaglöcher, Dreckecken oder Schäden hinweisen könnten. Die Möglichkeit, die Bearbeitung online zu verfolgen, könne die Bürger motivieren, sich intensiver für ihr Umfeld zu interessieren und einzusetzen.

Zurückhaltend beurteilte der Stadtrat für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten, Stephan Machulik (SPD), das Internetportal. Weil es nur bis Ende 2014 laufen und danach weiterentwickelt oder durch ein neues System ersetzt werden solle, befürchte er unnötige, zusätzliche Belastungen der Mitarbeiter.

Rudolf Königer, Bürgerdeputierter für die Alternative Liste Spandau - B’90/Grüne (GAL), bezeichnete "Maerker" gar als Spielzeug. Die GAL brachte schließlich einen Änderungsantrag ein. Man solle in Spandau "Maerker" oder Ähnliches einrichten, dabei aber auf Datenschutz, Barrierefreiheit und den Erhalt bisheriger Anliegen- und Beschwerdedatenbanken für Bürger achten. Dieser Antrag wurde mit sieben Ja-Stimmen, sieben Ablehnungen und einer Enthaltung schließlich angenommen.

Die Ablehnung der CDU begründete Meißner damit, dass "das Internetportal so nicht ohne erhebliches Arbeitsaufkommen für die Verwaltung umsetzbar sein wird". Einfacher wäre es gewesen, den vom Senat finanzierten "Maerker" zu übernehmen.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 161× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 113× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 510× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.