Auszubildende im Grünbereich leisten wichtige Arbeit

Den Blindenweg, den Carsten-Michael Röding Margit Zedler, Bewohnerin des Blindenheims an der Niederneuendorfer Allee, vorstellt, haben Azubis angelegt. | Foto: Uhde
  • Den Blindenweg, den Carsten-Michael Röding Margit Zedler, Bewohnerin des Blindenheims an der Niederneuendorfer Allee, vorstellt, haben Azubis angelegt.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. "Ohne unsere Auszubildenden der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau könnten wir viele Vorhaben im Grünbereich nicht in die Tat umsetzen", sagt Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU).

Röding verweist darauf, dass die Ausbildung der derzeit 19 Männer und fünf Frauen nah an der Praxis orientiert und in aktuelle Projekte und Maßnahmen des Bezirks einbezogen sei. In den Spandauer Erholungsanlagen und vor allem auf den bezirklichen Spielplätzen würden sie bereits Erlerntes zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen.Der Stadtrat nennt dafür einige Beispiele. So haben die Auszubildenden beim Bau eines Volleyballfelds an der Badestelle Moorloch am Groß Glienicker See einen Großteil der Arbeiten übernommen. Sie haben das Spielfeld mit einem Lehmwall umrandet, 150 Kubikmeter Sand für das Feld herangeschafft, verteilt und die Pfosten eingebaut.

Auch für den Bau eines Verbindungswegs zwischen dem Wiesenweg und dem Spielplatz "Am Rain" haben die Azubis gesorgt. Rund 360 Quadratmeter Rechteckpflaster haben sie verlegt und parallel zum Weg eine 1500 Quadratmeter große Rasenfläche angelegt. Derzeit sind die Auszubildenden dabei, den Spielplatz zu erneuern. Die Spielfläche erhält eine Umrandung aus Kleinsteinpflaster und neue Spielgeräte werden aufgebaut.

Maßgeblich sind die 24 Auszubildenden auch für den Bau des Blindenwanderwegs in Hakenfelde verantwortlich. Im sogenannten Hakenfelder Wäldchen haben sie bereits rund 440 Meter Blindenleitstreifen am Wegesrand verlegt. Entlang der Hakenfelder Straße werden im kommenden Jahr weitere 210 Meter folgen.

"Für mich ist die Tätigkeit der Auszubildenden ein Beweis dafür, dass bezirkseigene Mitarbeiter sich besonders mit ihrem Bezirk identifizieren und so besonders viel erarbeiten", sagt Röding. Diese Personalpolitik fortzuführen müsse trotz aller Sparzwänge das Ziel sein.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.