Bezirksverordneter der SPD starb völlig unerwartet

Hans-Michael Gustke galt als großer Kümmerer und lieber Freund. | Foto: Kreisverband
  • Hans-Michael Gustke galt als großer Kümmerer und lieber Freund.
  • Foto: Kreisverband
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Der SPD-Bezirksverordnete Hans-Michael Gustke ist unerwartet verstorben. Der 68-Jährige brach am 11. Juni im Rathaus zusammen. Die Rettungskräfte konnten ihn nicht mehr ins Leben zurückholen.

Die Bezirksverordneten und das Bezirksamt trauern um Hans-Michael Gustke. Der SPD-Verordnete war am Mittwoch kurz vor der BVV-Sitzung plötzlich im Fraktionsbüro der SPD zusammengebrochen. Die alarmierten Sanitäter versuchten, den 68-Jährigen zu reanimieren, konnten ihn aber nicht retten. Aufgrund des tragischen Ereignisses sagte Vorsteher Joachim Koza (CDU) die Sitzung ab. Die sichtlich geschockte Runde legte eine Gedenkminute ein. Vielen Bezirksverordneten standen Tränen in den Augen.

Groß ist die Trauer im Kreisverband der SPD. "Mit Hans-Michael Gustke verlieren wir einen lieben Freund, der mehr als 40 Jahre lang in unterschiedlichen Funktionen in und für die Spandauer Sozialdemokratie gewirkt hat", sagte die Vizevorsitzende Susanne Pape im Namen aller Mitglieder des Kreisverbands. Hans-Michael Gustke wäre Ende Juni 69 Jahre alt geworden. "Wir werden seine Verdienste um die SPD Spandau nicht vergessen." Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) würdigte Gustke als geschätzten Kommunalpolitiker, dem Spandau sehr am Herzen gelegen habe und der engagiert für die Belange der Menschen eingetreten sei. "Ich bin sehr erschüttert über diesen tragischen Tod. Vor allem seine warme und menschenfreundliche Art bleibt unvergessen", so Kleebank.

Hans-Michael Gustke trat 1967 in die SPD ein. Aktiv engagiert war der gebürtige Spandauer vor allem in der SPD-Abteilung Wilhelmstadt. Dort gehörte er dem Vorstand an und arbeitete an einer Chronik der SPD Wilhelmstadt. Zuletzt war er Vorsitzender der AG 60 plus und kümmerte sich dort intensiv um die älteren SPD-Mitglieder. Der Bezirksverordnetenversammlung gehörte er seit 2011 an. Er saß in den Ausschüssen für Soziales, Gesundheit und Bürgerdienste. Hans-Michael Gustke hinterlässt eine Schwester.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 373× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 333× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 711× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.