Bildungsausschuss plädiert für Verlegung einer Haltestelle

Spandau. Der bezirkseigene Büchereibus fährt in Spandau 15 Stationen an. Eine Haltestelle soll jetzt verlegt werden. Mit 3000 Büchern, CDs und DVDs im Gepäck rollt die Fahrbibliothek montags bis freitags zu 15 Stationen in allen Ortsteilen.

Eine ist die Grenadierstraße nahe der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule. Doch dort erschweren geparkte Autos und ungünstige Verkehrsbedingungen das Halten. Deshalb stoppt der Bus seit Längerem an der Schulbushaltestelle an der Grunewaldstraße. Das soll nun auch so bleiben. Zumindest stimmte jetzt der Bildungsausschuss einstimmig dafür. Die Alternative Liste Spandau - Bündnis 90/Die Grünen (GAL) hatte die Haltestellenverlegung des Busses auf der Ausschusssitzung am 13. November beantragt. Aus Verkehrsgründen und weil die Schüler der Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule das Angebot des Busses an der Grunewaldstraße deutlich besser annehmen würden, begründete Christoph Sonnenberg-Westeson das Anliegen seiner Fraktion. Auch die Mitarbeiter der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße, aus der die Bücher für den Bus kommen, halten eine Verlegung der Haltestelle für sinnvoll. "Vor allem Schulen, aber auch junge Familien und ältere Spandauer, die nicht mehr so mobil sind, nehmen das Angebot dankbar an", sagte Heike Schmidt, Leiterin der Stadtbücherei.

Die rollenden Bibliotheken gibt es längst nicht mehr in allen Bezirken. Die Busse müssen gewartet und repariert werden, das kostet viel Geld. In Spandau fuhren die ersten dieser Busse in den 50er-Jahren. Alte Militärfahrzeuge der britischen Alliierten wurden dafür umfunktioniert. Der aktuelle Büchereibus tourt seit zehn Jahren durch den Bezirk und müsste bald ersetzt werden.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.