Bürgermeister Helmut Kleebank über Geld, Schulprojekte und Flüchtlinge

Helmut Kleebank (SPD) ist seit 2011 Bürgermeister von Spandau. Zuvor leitete der 49-Jährige die Heinrich-Böll-Oberschule in Hakenfelde. | Foto: Kiefert
  • Helmut Kleebank (SPD) ist seit 2011 Bürgermeister von Spandau. Zuvor leitete der 49-Jährige die Heinrich-Böll-Oberschule in Hakenfelde.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. 2013 ist vorbei. Zeit für eine politische Bilanz im Bezirk. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) spricht im Interview mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert über Finanzen, Schulprojekte und Flüchtlinge.

Ein gutes Jahr beginnt mit einem sanierten Budget. Wird Spandau seine Schulden 2014 endlich loswerden?

Helmut Kleebank: Davon gehe ich aus. Wir haben für 2014 eine Schuldentilgungsrate von 1,6 Millionen Euro eingeplant. Das dürfte die letzte sein. Aktuell hat der Bezirk noch 1,5 Millionen Euro Schulden. Der reale Jahresabschluss für 2013 liegt allerdings erst im kommenden März vor.

Der Senat hatte den Bezirken 25 Millionen Euro zusätzlich für 2014/15 versprochen. Spandau hat davon 1,7 Millionen Euro pro Haushaltsjahr eingeplant. Nun aber gehen die Bezirke doch leer aus. Wie kann Spandau das auffangen?

Helmut Kleebank: Wir haben diese Summe als pauschale Mehreinnahme in den Doppelhaushalt eingestellt und damit auch den Etat für die Jugendhilfe aufgestockt. Das Geld kommt zwar nun doch nicht, der Senat hat uns diese Summe aber auch nicht aus dem Haushalt herausgestrichen. Das heißt, wir werden mit diesem Geld wirtschaften und dann Ende 2014 mit der Schlussrechnung sehen, ob wir diesen quasi zinslosen Kredit zurückzahlen müssen oder nicht.

Auch in Spandau werden langfristig die Schülerzahlen steigen. Braucht der Bezirk neue Grundschulen? Und ist für die beengte Schule am Gartenfeld ein Neubau geplant?

Helmut Kleebank: Wir brauchen zusätzliche Grundschulzüge. Das ist richtig. Der Bezirk sichert derzeit ein Gelände zwischen Wiesen- und Weidenweg in Staaken. Dort wären eine Grundschule und eine Kita langfristig vorstellbar. Auch die B.-Traven-Oberschule, Spandaus einzige Gemeinschaftsschule, will einen Grundschulzug eröffnen. Ein Neubau für die Schule am Gartenfeld ist vorerst nicht geplant. Im nächsten Jahr werden an der Förderschule für behinderte Kinder aber die Sanitäranlagen für 1,6 Millionen Euro saniert.

Wie bewerten Sie den Wechsel des Sozialstadtrats (CDU) in den Ruhestand?

Helmut Kleebank: Jürgen Vogt hat die Altersgrenze erreicht und mir mitgeteilt, dass er ausscheiden wird. Ich gehe davon aus, dass die Bezirksverordneten zügig einen Nachfolger wählen, denn das Amt für Soziales und Gesundheit ist wichtig und sollte nicht zu lange unbesetzt sein. Stadtrat Gerhard Hanke ist der reguläre Vertreter von Herrn Vogt.

Ist in Spandau im neuen Jahr mit weiteren Flüchtlingsunterkünften zu rechnen?

Helmut Kleebank: Das müssen Sie das Landesamt für Gesundheit und Soziales - Lageso - fragen. Fakt ist aber, dass wir in Spandau nur Erstaufnahmeeinrichtungen und damit mehr Arbeit als andere Bezirke haben. Ich fordere deshalb vom Sozialsenator ein neues Konzept für Erstaufnahmeeinrichtungen ein. Außerdem sollten die Flüchtlinge gleichmäßig über alle Bezirke verteilt werden. Reinickendorf und Steglitz-Zehlendorf müssen ihre Blockadehaltung endlich aufgeben. Was das auslaufende Heim in der Motardstraße betrifft, so suchen wir bereits gemeinsam mit dem Lageso nach Ersatzstandorten. Spandau muss künftig etwa 1700 Plätze für Asylbewerber vorhalten.

Welches sind die wichtigsten Projekte, die 2014 realisiert werden?

Helmut Kleebank: Im Februar stellt das Projekt "Spandau inklusiv" seine Ergebnisse vor, wie die Bezirksverwaltung barrierefrei gestaltet werden kann. Im März eröffnet auf der Zitadelle die Ausstellung mit den Ergebnissen des Schinkel-Wettbewerbs. Für den Umbau des ehemaligen Hauses der Gesundheit werden die Ausschreibungen beginnen und es wird auch wieder die Spandauer Altstadtmeile geben. Wir werden die Stellen des Migrationsbeauftragten und der Frauenbeauftragten nachbesetzen. Auch das Projekt "Job-Option Berlin" läuft weiter. In Spandau ist dafür ein "Tag für gute Arbeit" geplant. Außerdem feiern wir das Jubiläum 25 Jahre Fall der Berliner Mauer.

Was wünschen Sie sich für 2014 am meisten?

Helmut Kleebank: Mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für die Spandauer. Denn der Bezirk hat berlinweit die prekärsten Arbeitsverhältnisse, vor allem zu viele Minijobs. Auch die Mieten müssen in Spandau bezahlbar bleiben. Da hat das Bauamt ja entsprechende Potenziale für den Wohnungsbau vorgelegt. Jetzt müssen Investoren gefunden werden.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.820× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.479× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.108× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.473× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.