Das Ehepaar Süss ist seit 60 Jahren verheiratet

Mit Heinz (81) und Anita (79) Süss feiert am 13. September ein echtes Spandauer Gespann die Diamantene Hochzeit. | Foto: Michael Uhde
  • Mit Heinz (81) und Anita (79) Süss feiert am 13. September ein echtes Spandauer Gespann die Diamantene Hochzeit.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Viel mehr Spandau kann wohl kaum zusammenkommen, wenn Anita (79) und Heinz (81) Süss am 13. September am Kandeler Weg ihre Diamantene Hochzeit feiern. Beide sind geboren in der Havelstadt, haben sich hier kennengelernt, geheiratet und leben seit 50 Jahren in ihrer Wohnung am Kandeler Weg.

Zum ersten Mal trafen sie sich beim Sportfest des VfV Spandau. "Meine Schwester Christa hatte Anita zum Fest mitgebracht", erinnert sich Heinz Süss. Beim Tanzen seien sie sich dann schnell näher gekommen. Zwei Jahre später feierte das Paar seine Verlobung.Am 13. September 1952 schlossen sie schließlich im Standesamt im Rathaus Spandau den Bund fürs Leben. Zur kirchlichen Trauung ging es danach in die St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz. "Anschließend gab es eine Riesenfeier mit Schnaps und Kuchen, alles natürlich selbst gemacht", berichtet der 81-jährige Heinz Süss. "Alle Freunde meines Mannes aus dem Verein haben mitgefeiert", ergänzt die zwei Jahre jüngere Anita Süss.

In seinem Beruf als Stellmacher arbeitete ihr Mann bei der Auto-Union am Juliusturm, später dann als Platzmeister bei der Firma Berliner Rahmen Gerüst am Brunsbütteler Damm. Anita Süss hielt der Firma Siemens 32 Jahre lang die Treue als Monteurin.

Wichtiger Bestandteil im Leben des Paares war über Jahrzehnte der Karnevalclub Spandau. Heinz Süss war zehn Jahre lang Präsident des Vereins, Anita Süss elf Jahre lang als Schatzmeisterin für die Finanzen der Karnevalisten zuständig. Die Geselligkeit halten die Jubilare noch immer hoch. "Wir sind regelmäßig Gäste beim Stammtisch bei Helmut im Restaurant Sorgenpause bei uns um die Ecke", erzählt Anita Süss. Überhaupt habe die Geselligkeit und das Engagement in Vereinen der Havelstadt immer eine große Rolle in ihrem gemeinsamen Leben gespielt.

Kinder waren dem Paar nicht vergönnt. "Weil mein Mann aber sieben Geschwister und ich zwei Geschwister haben, gibt es da zahlreiche Neffen und Nichten", sagt die Jubilarin. Und ein wenig Ersatz ist wohl auch der einjährige Graupapagei Koko. "Der spricht sehr viel und quatscht uns überall dazwischen", sagt Heinz Süss und lacht.

Am Jubeltag wird Koko dazu keine Gelegenheit finden. Denn gefeiert wird am Freitag, 14. September, in der Gastwirtschaft "Mary’s Eck" am Kandeler Weg mit vielen Freunden und Bekannten. Ganz besonders freut sich Anita Süss darüber, dass mit Helmut Kleebank (SPD) und Konrad Birkholz (CDU) der jetzige und der ehemalige Bürgermeister ihr Kommen zugesagt haben. Die 79-Jährige: "Wem gratulieren schon gleich zwei Bürgermeister zur Diamantenen Hochzeit?"

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.