Das Ergebnis ist als Video auf YouTube zu sehen

Janik Lennart agierte bei der Musikvideoproduktion im Studio wie ein Profi. | Foto: Dominic Ortelt
  • Janik Lennart agierte bei der Musikvideoproduktion im Studio wie ein Profi.
  • Foto: Dominic Ortelt
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums und der Robert-Reinick-Grundschule konnten jetzt ihre selbst komponierten und getexteten Songs für eine professionelle Musikvideo-Produktion nutzen und auch gleich bei YouTube ins Netz stellen.

Janik Lennart, 15-jähriger Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, ist schon fast ein Profi. Er komponiert und textet seit einiger Zeit eigene Songs und war auch bereits für Audioaufnahmen im Tonstudio. Beispiele seiner musikalischen Tätigkeit bekamen die Grafik-Designer Dominic Ortelt und Stephanie Deubel von der Firma DO in die Hände. Die beiden zeigten sich beeindruckt und schlugen Janik einen zweitägigen Videodreh seines Titels "Ohne Sonnenschein" vor. Doch der Dreh erforderte zunächst einige Vorbereitungen. Ein Storyboard musste geschrieben sowie der richtige Ort für die Videoaufnahmen gefunden werden. Dafür bot sich die moderne Architektur des Neubaus der Robert-Reinick-Grundschule in Siemensstadt an. Dort sagte Musikpädagoge Reinhard Müller spontan seine Unterstützung zu. Damit stand der Realisierung des Projekts nichts mehr im Weg. Ekaterina Buanova, ebenfalls Stein-Schülerin und Berliner Juniorenmeisterin im lateinamerikanischen Tanz, steuerte ihr schauspielerisches Talent sowie ihre tänzerische Ausdruckskraft bei.

So sorgte sie für den richtigen Schwung beim Dreh. Nachwuchskomponist Janik freut sich, dass sein Song nun fertig geschnitten unter "Janik Lennart - Ohne Sonnenschein" auf YouTube zu sehen und zu hören ist. Damit erhält er zudem die Chance zur Teilnahme bei den Kurzfilmtagen.

"Jeder, der einfach mal reinklickt, wird sehen, dass uns die Video-Produktion extrem Spaß gemacht hat", sagt der Jungstar.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.