Ehrennadeln für besonders Engagement verliehen

Jost Traulsen mit BVV-Vorsteher Frank Bewig (links) und Bürgermeister Helmut Kleebank. | Foto: BA
6Bilder
  • Jost Traulsen mit BVV-Vorsteher Frank Bewig (links) und Bürgermeister Helmut Kleebank.
  • Foto: BA
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Der Bezirk hat seit dem 29. November fünf weitere Träger der Spandauer Ehrennadel. Bei einer Feierstunde im Gotischen Saal auf der Zitadelle überreichte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die Auszeichnung an Jens A. Bose, Gabriele Fliegel, Lothar Lehmann, Bärbel Pasche und Jost Traulsen.

Die Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung Spandaus für besondere Aktivitäten zum Wohl des Bezirks. Seit 2001 wurden mit ihr bislang 43 Persönlichkeiten ausgezeichnet. Verbunden mit der Ehrung ist die Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Spandau. Wem diese Ehre zu Teil wird, entscheiden das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung.Jens-A. Bose erhielt die Auszeichnung als musikalischer Botschafter der Havelstadt. Als "Musiklehrer mit Leidenschaft" machte er den Schulchor der Martin-Buber-Oberschule zum "Spandauer Jugendchor". Dessen Mitglieder wurden älter, singen nun gemeinsam als "Spandauer Vokalensemble Berlin". Dirigiert werden sie immer noch von Bose.

Ebenfalls auf ein langes Berufsleben als Lehrerin blickt Gabriele Fliegel zurück. Besser bekannt ist sie in der Havelstadt jedoch als langjährige Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau. In dieser Funktion engagiert sie sich, um Spandau wirtschaftlich und kulturell voranzubringen.

Für die Spandauer Fußballer ist Lothar Lehmann ein Begriff. Sein Leben ist eng verbunden mit dem Sportverein "FC Spandau 06". Dem hat er sich als aktiver Spieler und später als Funktionär verschrieb.

Das Leben von Bärbel Pasche ist eng mit ihrer Tätigkeit in der Krankenpflege verknüpft. Unzählige Schwestern lernten bei der Lehrerin für Krankenpflege. Nach ihrer Tätigkeit als Pflegedienstleiterin und Koordinatorin der Pflegeeinrichtungen des Krankenhauses Spandau wechselte sie in die Bezirksverwaltung und war dort als Gutachterin und Geriatrie-Koordinatorin (Altenmedizin) tätig.

Als "Staakener Urgestein" gilt Jost Traulsen. Hier wurde er geboren, hier hat seitdem sein Leben seinen Mittelpunkt. Bereits mit 18 Jahren trat er in die Freiwillige Feuerwehr in Staaken ein. Bekannt ist Traulsen in seinem Kiez aber auch durch seine Tätigkeit für den "Unterstützungsverein Gartenstadt Staaken". Seit fast 30 Jahren ist er dessen stellvertretender Vorsitzender.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 180× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 524× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.121× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.