Eine Laternen-Ausstellung erleuchtet Koeltzepark

- Jugendliche gestalten Laternen und Lampions. Mit ihnen wollen sie nun in der dunklen Jahreszeit ein helles Zeichen gegen Gewalt setzen.
- Foto: Stark ohne Gewalt
- hochgeladen von Christian Schindler
Zur Ausstellungseröffnung beginnt um 17 Uhr ein Bühnenprogramm im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23. Der Eintritt ist frei. Die Laternen sind dann bis zum 15. Februar im Koeltzepark zu sehen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr ihre Vorstellungen von einem respektvollen Miteinander umgesetzt. In zwölfwöchiger Arbeit gestalteten sie Laternen und Lampions, um in der dunklen Jahreszeit ein helles Zeichen zu setzen. Die daraus entstandene Galerie "Lichter des Respekts und der Gewaltfreiheit" wurde unter der Anleitung des Künstlerpaares Sofia Camargo und Thomas E. J. Klasen organisiert.
Das Spandauer Präventionsprojekt "Stark ohne Gewalt" setzt sich für eine gewaltfreie, von Respekt, Toleranz und Anerkennung geprägte Gesellschaft ein. Regelmäßig bringt der Verein Spandauer Jugendliche dazu, sich künstlerisch mit den Werten Respekt, Toleranz und Gewaltfreiheit auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit der Berliner Polizei und weiteren Kooperationspartnern wie den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), Kirchengemeinden, Moscheen, Vereinen, Schulen und Jugendgruppen konzentriert sich "Stark ohne Gewalt" auf Jugendliche in den sozialen Brennpunkten des Bezirks.
Autor:Christian Schindler aus Reinickendorf |
Kommentare