Er baute den Kita-Eigenbetrieb mit auf
![Detlev Nagi mit seiner Nachfolgerin Dr. Kathrin Schmidt (von links). | Foto: Christian Schindler](https://media04.berliner-woche.de/article/2015/01/20/4/150164_L.jpg?1563412447)
- Detlev Nagi mit seiner Nachfolgerin Dr. Kathrin Schmidt (von links).
- Foto: Christian Schindler
- hochgeladen von Christian Schindler
Die 63 städtischen Kitas mit ihren rund 7000 Kindern und 1400 Mitarbeitern in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Spandau weisen für das abgelaufene Jahr ein Minus von 554 000 Euro aus. Für Nagi ist das aber nicht nur deswegen kein Problem, weil dieser Kita-Eigenbetrieb auf Gewinnvorträge von fünf Millionen Euro zurückgreifen kann. "Wir haben dafür gearbeitet, dass der Anspruch eines jeden Kindes auf einen Kita-Platz erfüllt werden kann", begründet Nagi zahlreiche Investitionen in Aus- und Neubau von Kitas.
Nagi, der am 20. Mai 65 Jahre alt geworden ist, ist von Anfang an beim Kita-Eigenbetrieb dabei. Zuvor war er für die bezirklichen Kitas in Spandau zuständig. 2006 waren in Berlin insgesamt vier Kita-Eigenbetriebe gegründet worden - für die Kitas, die nach der Übertragung zahlreicher Einrichtungen an freie Träger in städtischer Hand bleiben sollten.
Autor:Christian Schindler aus Reinickendorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.