Erste Runde um den Berliner Fußball-Pokal

Spandau. Elf Mannschaften aus Spandau hatten sich für die erste Hauptrunde um den Berliner Fußball-Pokal qualifiziert. Acht von ihnen schafften diese Hürde.

Auf der Strecke blieben lediglich Bezirksligist Schwarz-Weiß Spandau, Landesliga-Vertreter FC Spandau 06 und Alemannia 06 aus der Kreisliga A. Die Schwarz-Weißen unterlagen zu Hause dem zwei Spielklassen tiefer in der Kreisliga B angesiedelten SF Charlottenburg-Wilmersdorf nach Verlängerung mit 1:2. Spandau 06 kassierte im Landesliga-Duell gegen den SC Charlottenburg eine 0:6-Klatsche. Eine noch größere Packung gabe es Alemannia 06 - 1:8 bei Eintracht Mahlsdorf aus der Berlin-Liga. Die anderen Teams aus dem Havelbezirk setzten sich dagegen meist souverän durch. Etwa die beiden Berlin-Ligisten SC Gatow und SC Staaken. Gatow gewann gegen NSC C. Trabzonspor aus der Landesliga mit 5:0, Staaken bezwang den FC Nordost (Bezirksliga) mit 8:0. Keine Probleme hatten auch der SSC Teutonia und die Sportfreunde Kladow, beide in der Landesliga angesiedelt, die ihre unterklassigen Gegner SV Süden 09 mit 5:0, beziehungsweise die Spielvereinigung Tiergarten mit 7:0 nach Hause schickten. 5:0 endete auch das Spiel der Spandauer Kickers gegen den FV Wannsee (beide Bezirksliga).

Für den höchsten Sieg aus Spandauer Sicht sorgte das Kreisliga A-Team von Blau-Weiß Spandau mit einem 11:0 gegen den FC Kreuzberg in der Kreisliga B. Etwas überraschend kam auch der 1. FC Galatasaray eine Runde weiter. Das Landesliga-Schlusslicht schaffte beim Frohnauer SC (ebenfalls Landesliga) ein 4:1. Dagegen hatte der Spandauer SV, derzeit Spitzenreiter in dieser Spielklasse, große Mühe, sich gegen den Bezirksligisten 1. FC Schöneberg durchzusetzen. Bis zur 89. Minute führten die Gäste mit 4:3. Durch zwei verwandelte Foulelfmeter konnte der SSV die Partie noch vor dem Abpfiff der regulären Spielzeit drehen und mit 5:4 für sich entscheiden.

Die nächste Pokalrunde findet am Mittwoch, 3. Oktober, statt. Die Sieger müssen bereits am Sonntag, 14. Oktober, erneut antreten. Wer gegen wen spielt, wird am Donnerstag, 13. September, ausgelost.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.