Es bleibt bei den berlinweit niedrigsten Parkkosten

Wie bislang müssen Autofahrer in der Havelstadt die Parkautomaten montags bis freitags nur von 9 bis 17 sowie sonnabends bis 14 Uhr füttern. | Foto: Uhde
  • Wie bislang müssen Autofahrer in der Havelstadt die Parkautomaten montags bis freitags nur von 9 bis 17 sowie sonnabends bis 14 Uhr füttern.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Bei der Parkraumbewirtschaftung bleibt nun doch alles wie es ist. Im BVV-Verkehrsausschuss stellte Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Ordnungsangelegenheiten, am 20. September ein Gutachten vor.

Eigentlich hatte Machulik die Ergebnisse bereits im März präsentieren wollen. Weil jedoch nicht allen Fraktionen die vollständigen Unterlagen zur Verfügung standen, wurde der Tagesordnungspunkt immer wieder verschoben. Die CDU-Fraktion in der BVV hatte daraufhin geargwöhnt, dass "der Stadtrat eine Ausweitung der bisherigen zeitlichen und für die Gewerbetreibenden sinnvollen Begrenzung von 9 bis 17 Uhr um zwei Stunden auf 9 bis 19 Uhr" verfolge. Dagegen hatten die Christdemokraten ihren Widerstand angekündigt.

"Wir haben in dem Gutachten nur die Grundlagen vorgestellt, auf denen basierend entschieden werden kann", sagte Stephan Machulik jetzt im Verkehrsausschuss. Das Gutachten habe drei Möglichkeiten aufgezeigt, wie man etwas ändern könne: Gebührenerhöhung, zeitliche oder räumliche Ausdehnung. Es sei jedoch die Entscheidung des Bezirks, ob diesen Empfehlungen nachgegangen werde oder nicht. Nach Abstimmung etwa mit dem Tiefbauamt habe man sich entschlossen, am derzeitigen Zustand nichts zu ändern.

Sehr zufrieden zeigte sich Arndt Meißner, Vorsitzender der CDU-Fraktion, mit dieser Entscheidung. Er forderte "eine deutliche Abkehr von weiteren Belastungsplänen für die Autofahrer insbesondere im Bereich der Altstadt". In Spandau müsse es auch in Zukunft bei den nutzerfreundlichen Instrumenten wie Brötchentaste und den berlinweit niedrigsten Gebühren in der Parkraumzone bleiben.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.