Fledermausfest am 21. und 22. September auf der Spandauer Zitadelle

Auf dem Fest gibt es neben den possierlichen Fledertieren auch jede Menge Shows zu sehen. | Foto: Carnica Spectaculi
  • Auf dem Fest gibt es neben den possierlichen Fledertieren auch jede Menge Shows zu sehen.
  • Foto: Carnica Spectaculi
  • hochgeladen von Sandra Pohl

Spandau. Die Zitadelle Spandau bietet mit ihren Gewölben einen idealen Lebensraum für Fledermäuse. Im Fledermauskeller mit Schaugehegen tummeln sich rund 200 der kleinen "Vampire". Auf der historischen Festung gibt es regelmäßig Führungen - und am 21. und 22. September wieder ein Fledermausfest.

"Vampi 2013" ist ein Fest für die ganze Familie. So gibt es sowohl Fachvorträge zu den Säugetieren als auch Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Am Sonnabend um 14 Uhr referiert Jörg Harder im Gothischen Saal über "Abendsegler mit Quartierproblemen". Weitere Vorträge folgen um 15 Uhr ("Fledermäuse in Berlin, unsere nächtlichen Freunde"), 16 Uhr ("Geschichte Fledermausschutz/-Forschung") und 17 Uhr ("Erforschung von Fledermausquartieren in Brandenburg"). Parallel dazu gibt es Theater mit den "Schmierenkomödianten" auf der Bühne ab 14 Uhr, um 15 Uhr schwebt "Ashra" über den Festplatz. Und um 16 Uhr spielen die "Sandsacks" Irish-Folk-Musik. Auch am Abend geht es unterhaltsam weiter: Unter anderem gibt es um 18 Uhr "Gaukeley & Spiel" mit "Ashra" auf dem Trapez und um 19 Uhr einen Laternenumzug. Um 23 Uhr können Besucher eine Feuershow bestaunen. Am Sonntag haben sie wieder die Möglichkeit, Fachvorträge zu hören und sich bei Musik, Theater, Akrobatik und Shows zu amüsieren. Und auch dieser Gast fehlt beim Fledermausfest nicht: Dracula soll durch die Gewölbe spuken.

Für das leibliche Wohl ist mit Garküchen und Tavernen, Deftiges vom Bräter und Fladenbrot gesorgt. Zu trinken gibt es Gerstenbräu, Met, Kirschbier, Honigbier und Vampirbrause. Süßes Naschwerk ist auch im Angebot.

Kinder können Ponyreiten und Bogenschießen, an einem Laternenumzug teilnehmen, basteln, Märchen lauschen und bei einer Fledermausolympiade mitmachen. Es gibt außerdem Spielstände und eine Hüpfburg.

"Vampi 2013" findet am 21. und 22. September auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64, statt. Marktzeiten am Sonnabend sind von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, Auszubildende und Studenten zahlen sieben, Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahre fünf Euro. Im Eintrittspreis ist der Besuch aller Museen und Ausstellungen auf der Zitadelle enthalten, auch eine Turmbesteigung ist inklusive.

Möchten Sie Karten für das Fledermausfest gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Vampir" ein. Unter allen Teilnehmern werden zehnmal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 15. September 2013.

Weitere Informationen und das ganze Programm gibt es auf www.carnica-spectaculi.de.
Sandra Barth / sb
Autor:

Sandra Pohl aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.