Gerhard Hanke ist seit 1992 Stadtrat in Spandau

Gerhard Hanke (CDU) hat sein Lachen nach 20 Jahren als Stadtrat nicht verloren. Am 26. August hat er Dienstjubiläum. | Foto: Michael Uhde
  • Gerhard Hanke (CDU) hat sein Lachen nach 20 Jahren als Stadtrat nicht verloren. Am 26. August hat er Dienstjubiläum.
  • Foto: Michael Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Spandau. Ein besonderes Jubiläum begeht am 26. August Gerhard Hanke (CDU), Stadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport. An diesem Tag ist er 20 Jahre im Amt eines Spandauer Stadtrats. Damit ist er der Dienstälteste Stadtrat Berlins.

Am 26. August 1992 wurde der geborene Spandauer und gelernte Industriekaufmann erstmals als Stadtrat vereidigt. Damals war er zunächst für die Bereiche Volksbildung und Kultur zuständig. Kontinuierlich wuchs sein Aufgabenbereich. 1995 kam Sport hinzu. Schließlich wuchs Hankes Verantwortung 2011 auf den heutigen Aufgabenbereich.Auf zahlreiche erfolgreiche Vorhaben kann Hanke zurückblicken. So wurden in seiner bisherigen Amtszeit fünf neue Schulen eröffnet, zehn Sportanlagen entstanden neu oder wurden verbessert. Hanke machte es sich zur Aufgabe, die Zusammenarbeit von Schule und Sport durch ein Kooperationsmodell zu stärken.

Stets lag ihm die Sicherung des Büchereinetzes mit der Zentrale in der Altstadt sowie Filialen in Kladow, Staaken, Haselhorst, Falkenhagener Feld und Wilhelmstadt am Herzen. Trotz permanenter Sparvorgaben sicherte er das Angebot von Volkshochschule und Musikschule.

Aus dem Kulturhaus, Mauerstraße 6, machte er unter Einbeziehung der Freilichtbühne an der Zitadelle einen zentralen Veranstaltungsort. Auch die Belebung der Zitadelle insbesondere durch das inzwischen europaweit bekannte Citadel-Music-Festival fällt in seine Amtszeit.

Seit vergangenem Jahr ist es auch für die Abteilung Jugend mit ihren rund 550 Mitarbeitern zuständig. Seither hat er es sich zum Ziel gesetzt, deren Finanzen in Ordnung zu bringen und dabei das Angebot noch zu vergrößern.

Von "Amtsmüdigkeit" ist bei dem 56-Jährigen auch sonst nichts zu spüren. So will er sich um den weiteren Aus- und Umbau der Schullandschaft in der Havelstadt kümmern. Im Sportbereich setzt Hanke auf den Neubau weiterer Sporthallen und die Sicherung vorhandener Plätze. Insbesondere die Stärkung des Integrationsangebots gehört zu seinem Schwerpunkten im Bildungsbereich. Durch Neubelebung des Veranstaltungsangebots auf der Zitadelle und gezielte Förderung des Spandauer Kulturwesens will er weitere Schwerpunkte setzen.

Gefeiert wird das Dienstjubiläum am 29. August. Für diesen Tag haben seine Mitarbeiter für ihn eine Überraschung vorbereitet.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 331× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 954× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 548× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.