Gerhard Hanke zeigt Spandaus Alt-Bürgermeister Konrad Birkholz an

Spandau. Stadtrat Gerhard Hanke (CDU) hat seinen Parteikollegen und Spandaus Alt-Bürgermeister Konrad Birkholz sowie sowie den ehemaligen Leiter des Spandauer Rechtsamts, Professor Jürgen Knebel, angezeigt.

Gegen beide ermittelt nun die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung. Hanke, Stadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport, argwöhnt, dass beide im Oktober 2009 gegen ihn ein Korruptionsverfahren nur deshalb angestoßen hätten, um seine angestrebte Kandidatur als Bürgermeister zu torpedieren.Damals wurde gegen Hanke wegen Korruptionsverdacht sowie Verdacht auf Betrug und Untreue zu Lasten des Landes Berlin ermittelt. Zwei Vorwürfe wurden geprüft. Ein Mitarbeiter Hankes im Sportamt sollte Scheinfirmen seines Sohnes ohne entsprechende Ausschreibungen mit Reinigungsaufträgen von Schulgebäuden versorgt haben. Zudem sollte Hanke für die Geburtstagsfeier seiner Lebensgefährtin in der vom Bezirk verpachteten Zitadellen-Schänke Sonderkonditionen erhalten haben. Die Anschuldigungen wurden nicht nachgewiesen, das Verfahren wurde eingestellt.

Anders jedoch das interne Disziplinarverfahren des Bezirksamts. Das läuft noch immer. Über dessen Stand wollte der Fraktionsvorsitzende der Piraten, Emilio Paolini, am 28. November in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mehr erfahren. Doch Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) lehnte nähere Auskünfte mit dem Verweis auf das Verbot der öffentlichen Diskussion bei Personalangelegenheiten ab. Zu Paolinis Frage nach den Konsequenzen eines Disziplinarverfahrens antworte Kleebank, dass es zur Einstellung des Verfahrens oder zu Disziplinarverfügungen wie Verweis, Kürzung des Gehalts oder Kündigung führen könnte. Die Öffentlichkeit werde hierüber nicht informiert.

"Wie kann es sein, dass die Eröffnung solcher Ermittlungen der Öffentlichkeit mitgeteilt wird, das Ergebnis aber nicht?", fragte Paolini. Am Betroffenen blieben so Verdächtigungen kleben, die sich nur schwer entfernen lassen. "Wenn sich die interne Prüfung als haltlos herausstellt, muss es auch die Möglichkeit zur Rehabilitierung geben", fordert er.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.