Grüne befürchtet starke Verkehrsbelastung für Spandau

Kladow. Sorgen bereitet der Alternativen Liste Spandau - B’90/Grüne (GAL) die Aussicht auf zunehmenden Autoverkehr auf den Spandauer Straßenzügen Potsdamer Chaussee und Wilhelmstraße. Grund ist der von Potsdam gewünschte Wohnungsbau vor den Toren der Havelstadt.

In Krampnitz plant Potsdam auf dem rund 150 Hektar großen Areal der einstigen Kaserne einen neuen Stadtteil mit 1600 Wohnungen für etwa 3800 Bewohner. Dieses Baugebiet liegt an der Bundesstraße 2, in deren weiteren Verlauf durch Spandau schon jetzt im Berufsverkehr zahlreiche Fahrzeuge in die Berliner City fahren. Nach Vorstellungen des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs (SPD) würde die Umsetzung dieser Pläne "bei einem Start im Jahr 2013 bis 2023 andauern, könnte jedoch auch schneller verlaufen". Der durch diese Maßnahme entstehende Verkehr könnte nach Potsdamer Vorstellungen auf den vorhandenen und neu geplanten Straßen abgewickelt werden. Ganz in Sack und Tüten ist das Bauvorhaben noch nicht. Die Vorstellungen von der Stadt Potsdam sowie den Ländern Brandenburg und Berlin darüber, wie das Areal genutzt und angebunden werden soll, weichen voneinander ab und müssen erst noch miteinander abgestimmt werden. Dafür muss ein Verfahren bei der Gemeinsamen Landesplanung beantragt werden. Diesen Antrag hat Potsdam bereits gestellt. Die Entscheidung hierzu steht noch aus. Potsdam geht jedoch von einem positiven Abschluss des Verfahrens aus. Mit der Entwicklungsmaßnahme soll noch in diesem Jahr nach der Sommerpause begonnen werden.

Spandau erfuhr laut Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) "eher zufällig Ende Januar von dem förmlichen Zielabweichungsverfahren". Dem Bezirk stehe es als Träger öffentlicher Belange zu, Anregungen und Bedenken zu diesem Vorhaben zu äußern. Diese Stellungnahme fließe dann in das Abwägungsverfahren ein. "Das Bezirksamt ist der Meinung, dass die Fragen der verkehrlichen Erschließung noch nicht hinreichend geklärt sind", sagt Röding in einer ersten Stellungnahme. Da die Erschließung mit dem Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) unzureichend sei, müsse von einer beträchtlichen Zunahme des motorisierten Individualverkehrs ausgegangen werden. Es sei damit zu rechnen, dass es in der Folge auch zu Beeinträchtigungen der Ortsteile Gatow und Kladow komme.

Die GAL fragte daher, ob es seitens des Bezirksamts Initiativen zur Beteiligung der Verkehrsbetriebe für eine attraktive Anbindung durch den ÖPNV gebe. Das verneinte Röding. Jedoch habe der Bezirk Spandau in seiner Stellungnahme Potsdam aufgefordert, ein Verkehrsgutachten zu erarbeiten. In dem sollen die Leistungsfähigkeit der Straßenverbindung nach Spandau und wichtiger Knotenpunkte untersucht sowie Maßnahmen zur Bewältigung etwaiger Konflikte erarbeitet werden.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 306× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 271× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 654× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.