In den Spandau Arcaden entstehen 100 Betreuungsplätze für Kinder
Spandau. Eine ungewöhnliche Baustelle hat jetzt im Bezirk eröffnet. Hoch oben in den Spandau Arcaden wird derzeit ein Kindergarten gebaut. Die ersten Kinder können ihn im Februar kommenden Jahres besuchen.
Ein Kindergarten im Einkaufszentrum - das ist auch für die KLAX Berlin gGmbH etwas Ungewöhnliches. Der Kitaträger aus Pankow hatte sich erfolgreich um das Projekt des Zentren-Betreibers beworben. Es soll nun im 3. Obergeschoss der Spandau Arcaden in der Klosterstraße 3 entstehen. Ein Name für die Kita ist auch schon gefunden: "Karlsson auf dem Dach" wird sie heißen, benannt nach Astrid Lindgrens lustiger Romanfigur "Karlsson". Hoch oben in den Arcaden werden die Kinder auf 330 Quadratmetern viel Platz zum Spielen, Basteln und Ausruhen haben. Die Räume sind großzügig geschnitten. Es gibt breite Flure, einen Indoor-Spielbereich mit Kletterlandschaft und Wasserspiel sowie eine Cafeteria. In Fachräumen werden Musik, kreatives Gestalten und Lernen angeboten. Der Clou aber liegt eine Etage höher. "Dort wird eine große, gut gesicherte Freifläche entstehen, auf der die Kids bei frischer Luft toben können", sagt Projektleiterin Heidi Ullrich.
Jedes Kind soll in einer festen Gruppe von einer Erzieherin betreut werden. In den Gruppenräumen gibt es Tafeln, auf denen sich jedes Kind mit Foto anwesend anmeldet.
Für Pädagogen, Kinder und Familien ist das Projekt etwas Neues: Die Kinder werden jeden Tag direkt neben Geschäften in ihrer Kita ein- und ausgehen. Die Eltern profitieren von der zentralen Lage und den vielen Angeboten für Familien im Einkaufszentrum. Die KLAX gGmbH hilft mit diesem Projekt dem Bezirk, den Kita-Bedarf zu decken. In Spandau fehlen noch rund 1500 Plätze für unter Dreijährige. In der Kita in den Spandau Arcaden schafft der Träger 70 neue Kitaplätze und 30 Krippenplätze.
Zeitlich liegt das Projekt im Plan. Die Rohbauarbeiten sollen noch in diesem Jahr beendet sein, bevor es im Januar 2013 an die Innenausstattung und Möblierung geht. Ab 1. Februar kommenden Jahres können dann die ersten Kinder im Alter von einen bis sechs Jahren den Kindergarten "Karlsson vom Dach" besuchen.
Eltern können am verkaufsoffenen Sonntag, 9. Dezember, die Baustelle besuchen. Besichtigungsrunden finden um 11, 12.30, 14 und um 15.30 Uhr statt. Einen Info-Stand gibt es von 13 bis 18 Uhr.
Ulrike Kiefert / uk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare