Jetzt Anträge für die Spandauer Generationen-BVV stellen

Spandau. Noch bis zum 21. Februar können Senioren und Jugendliche Anträge und Anfragen für die 8. "Generationen-Bezirksverordnetenversammlung" (Gen-BVV) schriftlich einreichen.

Die Gen-BVV beginnt am 9. April um 17 Uhr im Bürgersaal in der zweiten Etage des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6. Insgesamt sollen je acht Anträge und je vier Anfragen von den Senioren und Jugendlichen behandelt werden. Sie werden aus den eingegangenen Anträgen und Anfragen von der Seniorenvertretung und von den jugendpolitischen Sprechern der Fraktionen ausgewählt.

In der Sitzung erhalten die Verfasser der Anträge und Anfragen oder eine von ihnen benannte Vertrauensperson ein Rederecht von jeweils fünf Minuten. Die in der BVV vertretenden Fraktionen und Gruppen haben ebenfalls nur eine Redezeit von fünf Minuten pro Antrag oder Anfrage. Die "normalen" Anträge und Anfragen der Fraktionen, Gruppen und des fraktionslosen Bezirksverordneten sowie Beschlussempfehlungen und Vorlagen entfallen in der Gen-BVV.

Die Anträge und Anfragen müssen bis zum 21. Februar im BVV-Büro vorliegen. Unbedingt zu vermerken ist dabei das Geburtsdatum des Verfassers. Das Alter liegt bei Jugendlichen bei höchstens 21 Jahren, Senioren müssen mindestens 60 Jahre alt sein. Das BVV-Büro ist zu erreichen im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6 in 13597 Berlin. Für Nachfragen steht BV-Vorsteher Frank Bewig unter 902 79 24 04 zur Verfügung. Der hofft, dass sich möglichst viele Einwohner an der Gen-BVV beteiligen.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.