Jugendlich und Betriebe auf Konferenz zusammengebracht

Das Tischdecken lernte Jürgen Pawletta (Mitte) von Dennis Pomrehn, Leiter des Winters Hotels, und seiner Mitarbeiterin Caroline Schubert. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Das Tischdecken lernte Jürgen Pawletta (Mitte) von Dennis Pomrehn, Leiter des Winters Hotels, und seiner Mitarbeiterin Caroline Schubert.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. In Spandau suchen aktuell rund 650 Jugendliche nach einem Ausbildungsplatz. Aber auch einige Arbeitgeber brauchen noch Nachwuchskräfte. Dass sie bei der Suche nicht allein gelassen werden, wurde bei der Jugendkonferenz am 22. August in der LESA Maschinen GmbH am Zitadellenweg 34 deutlich.

Zur Jugendkonferenz für das Ausbildungsjahr 2013 hatten das Jobcenter Spandau und die Arbeitsagentur für Berlin Nord eingeladen. 30 Spandauer Jugendliche auf Lehrstellensuche nutzten die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren. Welcher Beruf passt zu mir? Wo liegen meine Stärken und Talente? Berater und Vermittler des Jobcenters sowie sechs Unternehmen aus Spandau, darunter das Winters Hotel und Bauhaus, gaben den Bewerbern Antworten und hilfreiche Informationen mit auf den Weg. In lockerer Atmosphäre konnten die jungen Leute dabei erste Kontakte zu den Firmen knüpfen, sich über Angebote informieren, die persönliche Eignung besprechen und ihre Bewerbungsunterlagen optimieren.

Auch Jürgen Pawletta nutzte seine Chance. Der 20-Jährige sucht seit zwei Jahren nach einer Lehrstelle. Wie die anderen Jugendlichen ist er beim Jobcenter Spandau gemeldet und von seinem Berater zur Jugendkonferenz eingeladen worden. Jürgen Pawletta will Erzieher werden, mehr als 100 Bewerbungen hat er schon geschrieben - bisher jedoch ohne Erfolg. "Ich bin zu lange aus der Schule raus", glaubt er den Grund für die Absagen zu kennen. Dabei hätte der Jugendliche mit seinem Realschulabschluss eigentlich gute Chancen. Doch Erzieher werden zur Zeit in Spandau nicht gesucht, wie die Liste der 114 aktuellen Lehrstellenangebote des Jobcenters verrät. Dort steht der Fachverkäufer für Bäckerei und Fleischerei ganz oben, gefolgt vom Elektroniker, dem Einzelhandelskaufmann und der Restaurantfachfrau.

Insgesamt 360 Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland und viele Unternehmen würden zum Teil händeringend nach Lehrlingen suchen, informierte Jobcenterleiter Winfried Leitke. Deshalb sollten Schulabgänger, die bisher noch keine Zusage erhalten haben, sich nicht entmutigen lassen. Auch Betriebspraktika seien eine gute Möglichkeit, sich berufliche Kenntnisse anzueignen. Weil vielen Jugendlichen meist nur wenige Ausbildungsberufe bekannt sind, wollte das Jobcenter mit der Jugendkonferenz auch für unbekannte Ausbildungen werben. So stellte Rechtsanwalt Thomas Jakstadt den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten vor. Außerdem waren an der Pinnwand freie Lehrstellen für die Ausbildung zum Schornsteinfeger, zur zahnmedizinischen Fachangestellten oder zum Gebäudereiniger ausgehängt. Am Ende konnten also viele Jugendliche sofort ein oder mehrere Ausbildungsplatzangebote mit nach Hause nehmen. Wie Jürgen Pawletta konnten sie sich außerdem darin üben, in kurzer Zeit ihre positiven Seiten zu präsentieren.

Wer noch nicht so recht weiß, wo seine Stärken liegen, der wendet sich am besten an die Berufsberatung der Arbeitsagentur, 0180/155 51 11. Freie Lehrstellen sind im Internet unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de zu finden.
Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.