Spandau. Diese Veranstaltung hat in der Havelstadt eine lange Tradition: Zu ihrem Weihnachtskonzert laden die Spandauer Grundschulen am 8. Dezember in die St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz ein.
Seit mehr als drei Jahrzehnten kommen jedes Jahr am Sonnabend vor dem 2. Advent Grundschüler in der St. Nikolai-Kirche zusammen, um mit einem weit gefächerten Programm das Publikum auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Für viele Spandauer gehört dieser Termin daher bereits zum festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit, auch wenn der eigene Nachwuchs vielleicht gar nicht mehr mitmusiziert. 200 Kinderstimmen aus neun Grundschulen verbreiten auch in diesem Jahr bei der in Berlin einmaligen Veranstaltung im Advent eine außergewöhnliche Atmosphäre. Dafür sorgt Reinhard Müller, Musikpädagoge an der Robert-Reinick-Grundschule Jungfernheideweg 32-48. Er organisiert zum siebten Mal die Veranstaltung, die er 2006 als Moderator und Chorleiter von seinem verstorbenen Vorgänger, Manfred Kindel, übernommen hatte.
"Ich bin immer wieder von der Entwicklungsfähigkeit der vielen jungen Menschen vom ersten gemeinsamen Probentermin bis hin zum Konzert fasziniert", sagt Müller. Auch die Zusammensetzung der sangesbegeisterten Schüler sei für ihn ein Phänomen. Denn die Kinder kämen aus fast allen Religionen dieser Welt. "Da singen evangelische und katholische Christen neben Muslimen oder Buddhisten und spüren so die Kraft des friedlichen Miteinanders", sagt der Pädagoge begeistert. So sehe für ihn gelebte Ökumene aus.
Besucher erwartet am Sonnabend, 8. Dezember, ein Programm sowohl mit traditionellen Weihnachtsliedern zum Mitsingen als auch Pop- und Country-Songs. Das Weihnachtskonzert beginnt um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Michael Uhde / Ud
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare