Kirche würdigt Aktion zum Spandauer Kirchentag

- Mit derartigen Strickobjekten wurde zum Evangelischen Kirchentag am 1. Juni der Markt in der Altstadt geschmückt.
- Foto: Ringhand
- hochgeladen von Michael Uhde
Bunter, weicher, einfach anders sollte der Marktplatz zum Kirchentag aussehen. Damit wollte der Evangelische Kirchenkreis Spandau dem Motto des Kirchentags "Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir" ein Gesicht geben. Viele Menschen aus den evangelischen Gemeinden der Havelstadt und weitere Unterstützer hatten dafür Wolle gespendet und eifrig gestrickt. Meterlange Schals entstanden, wahre Kunstwerke schmückten den Markt. Idee und Fleiß zeichnete die EKBO jetzt für innovative Öffentlichkeitsarbeit mit dem Gläsernen Hahn aus. Diesen überreichte Präses Andreas Boer. Die Jury begründete die Entscheidung mit der Ausstrahlung des Projekts schon im Vorfeld des Kirchentags und damit, dass es den aktuellen Trend des "Guerilla-Knitting" aufgegriffen habe und zudem leicht nachzuahmen sei. Andrea Laug, Öffentlichkeitsreferentin des Kirchenkreises, sowie Inge Stibbe und Inge Gelhar, zwei der eifrigsten Strickerinnen, nahmen den Preis entgegen.


Autor:Michael Uhde aus Spandau |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.