Kladower Bürgeramt soll Ende Januar öffnen

Spandau. Die neue Kladower Zweigstelle des Spandauer Bürgeramtes soll Ende Januar öffnen. Darüber informierte jetzt Stephan Machulik (SPD), Stadtrat für Bürgerdienste.

Das knapp 29 Quadratmeter große Büro wird in einer Werkstatt im Jugendfreizeitheim am Parnemannweg 22 eingerichtet (wir berichteten). Hinzu kommt ein rund 37 Quadratmeter großer Warteraum. Dafür musste die Werkstatt umgebaut werden. Eine Wand wurde eingezogen und Kabelschächte verlegt. Der Zugang ist barrierefrei und es gibt eine Rampe für Rollstuhlfahrer. In den Umbau investierte das Bezirksamt rund 10 000 Euro. Was noch fehlt, ist die barrierefreie Toilette. Demnächst eröffnen soll auch das Bürgerbüro in der Stadtteilbibliothek an der Westerwaldstraße. Die Einweihung ist für das erste Quartal dieses Jahres geplant. "Mit leichten Verzögerungen sind wir damit im Zeitplan und hoffen, dass die neuen Bürgerbüros von den Spandauern gut angenommen werden", so Machulik. In beiden Bürgerbüros werden nur Terminkunden bedient. Später soll es noch ein weiteres Büro in Haselhorst oder Siemensstadt geben. Auch das Bürgeramt Wasserstadt, Hugo-Cassirer-Straße 48, wird in ein Bürgerbüro nur für Terminkunden umgewandelt.

Mitarbeiterzahl sinkt

Das Bezirksamt reagiert damit auf absehbar weniger Personal, auf stundenlange Wartezeiten und wiederholt geschlossene Ämter. Für die Bürgerämter gab es in der Zitadellenstadt im Jahr 2006 noch 40 Stellen. Bis 2017 wird die Zahl auf 25 Mitarbeiter sinken. Kunden ohne Termin werden seit Jahresbeginn nur noch im Bürgeramt im Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6, bedient. Laut dem Stadtrat können im Bürgerbüro in der Wasserstadt Termine derzeit innerhalb eines Tages vergeben werden. Im Rathaus müssen die Spandauer auf einen Termin bis zu sechseinhalb Wochen warten. Wer ohne Termin ins Rathaus kommt, muss etwa eine halbe Stunde warten. Nur donnerstags kann es eine Stunde dauern. Schneller gehe es nicht, so Stephan Machulik. Das Optimum sei damit derzeit erreicht.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.