Kladower reanimierte Autofahrer nach Herzinfarkt

Spandau. Der Mann, den Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) am 17. Januar mit der Auszeichnung "Spandauer des Monats" geehrt hat, ist ein Lebensretter. Der 28-jährige Kladower konnte durch sein beherztes Eingreifen Rüdiger Nachbar (60) nach einem Herzinfarkt am Steuer seines Wagens reanimiert.

Der Geehrte, Wojciech W., ist Polizeibeamter und will seinen vollen Namen nicht nennen. Am 20. Dezember vergangenen Jahres war der 28-Jährige mit seiner Familie auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt. Auf der Potsdamer Chaussee staute sich der Verkehr. Auf der Fahrbahn stand mit eingeschalteter Warnblinkanlage das Fahrzeug eines Bestattungsunternehmens. Am geöffneten Fenster stand der Beifahrer. "Mir wurde sofort klar, dass hier etwas nicht stimmt", erinnert sich Wojciech W. Im Gegensatz zu anderen Verkehrsteilnehmern, die hupend an dem Fahrzeug vorbeifuhren, hielt er sofort an.Wie er später erfuhr, hatte Rüdiger Nachbar sein Fahrzeug noch zum Stehen bringen können, ehe er mit einem Herzinfarkt über dem Lenkrad zusammengebrochen war. Gemeinsam mit dem Beifahrer zog Wojciech W. den Bewusstlosen aus dem Fahrzeug und begann noch auf der Fahrbahn mit der Reanimation. Seine Arbeit als Polizist, in deren Rahmen er regelmäßig in Erster Hilfe geschult wird, half ihm, in dieser Stresssituation das Richtige zu tun.

Mit einer weiteren, unbekannt gebliebenen Helferin gelang es dem 28-Jährigen, Rüdiger Nachbar zu reanimieren. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr, die ihn weiter versorgte, übernahm Wojciech W. noch vorläufig die Verkehrsregelung.

Als alles erledigt war, fuhr er mit seiner Familie zum Weihnachtsmarkt. "Erst im Laufe des Tages wurde mir so richtig bewusst, was da eigentlich geschehen war", sagt er.

Bei der Verleihung der Urkunde zum "Spandauer des Monats" im Rathaus traf er Rüdiger Nachbar erstmals wieder. Herzlich bedankte sich dieser bei seinem Lebensretter und erzählte: "Mein Arzt hat mir gesagt, dass ich ohne seine Hilfe heute nicht mehr hier sitzen würde."

Kleebank würdigte, dass der 28-Jährige nicht wie viele andere Verkehrsteilnehmer in einer Notsituation weggesehen habe. Er halte es für sehr wünschenswert, wenn dieses beispielhafte Verhalten andere Menschen in einer ähnlichen Situation zum Nachahmen anrege.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.