Kunst und Kultur im Handwerkerhof

Galeristin Katrin Germershausen mit Geschäftsleiter Helge Mischler im Hof der Galerie Spandow. | Foto: Christian Schindler
  • Galeristin Katrin Germershausen mit Geschäftsleiter Helge Mischler im Hof der Galerie Spandow.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Spandau. Die Galerie Spandow, Breite Straße 23, wird 25 Jahre alt. Galeristin Katrin Germershausen lädt am 1. September ab 16 Uhr zur Vernissage der 96. Ausstellung ein.

Seit 1987 verbindet die Kunst die Breite Straße mit der Fischerstraße. Von der Breiten Straße 23 geht es durch eine kleine Passage in einen Hof, der sich bis zur parallelen Fischerstraße erstreckt. 1987 hat die Goldschmiedemeisterin Katrin Germershausen drei Räume zur Galerie Spandow verbunden: Schmuckgalerie und Goldschmiedewerkstatt im ehemaligen Pferdestall, die Remise im Brose-Hof sowie der Kunstsalon im Seitenflügel. Die Jubiläumsausstellung verspricht dann auch Bodenständigkeit und Weltläufiges: 36 Designer und Manufakturen zeigen Schmuck. Dazu kommt Malerei der New Yorker Künstlerin Ellen Banks. Die Ausstellung dauert bis zum 22. September.

Zur Vernissage am 1. September spielt um 16.30 Uhr die Band "Yellow Bird" Folk- und Countrymusik. Um 18 Uhr folgt ein A-Capella-Konzert der Gruppe "Vocatoni". Um 19.30 Uhr sind Friedemann Graef (Saxophon) und Mark Kofi Asamoah (Percussion) mit "Energetischen Rhythmen aus Westafrika" zu hören.

Längst ist die Galerie Spandow auch ein gut angenommener Veranstaltungsort, der die Altstadt belebt. Konzerte im Hof und im Kunstsalon ziehen regelmäßig Besucher an. So gastiert am 2. September um 18 Uhr das Spandauer Volkstheater "Varianta" mit seinem Politkabarett "Hart aber Unfair" (Eintritt: zwölf Euro). Im Rahmen der Woche der Sprache gibt es am 6. September um 20 Uhr eine szenische Lesung der Liebesbriefe zwischen George Bernhard Shaw und Stella Patrick Campbell mit den Schauspielern Christine Schmidt-Schaller und Frieder Kranz (Eintritt frei). Für die Veranstaltungen wird um Vorbestellung gebeten unter 333 14 14.

Die Galerie Spandow ist geöffnet montags bis mittwochs von 10 bis 19 Uhr, donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.